Barsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Barsch, Paul == {{LPB}} Schriftsteller in Breslau, * 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender …“)
 
K (Ext. Link und Sortiervermerk beigefügt)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Barsch, Paul ==
 +
 +
'''{{LPB}}'''
 +
 +
Schriftsteller in Breslau, * [16. März] 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender Form in einem zweibändigen Roman "Von einem, der auszog" schilderte. Auch als lyrischer Dichter von großer Demutstiefe. [Der Autor war von Beruf Schreiner und berichtete von seinen Erfahrungen während der Lehrzeit.] 
 +
 +
Sein 70. Geburtstag war für Schlesien ein nationaler Feiertag. Barsch war Meister vom Stuhl der Loge "[[Settegast zur deutschen Treue]]" in Breslau. † [3. August] 1931.
  
== Barsch, Paul ==
+
Alle in [] stehende Textpassagen sind Anmerkungen der Redaktion.
{{LPB}}
+
 
 +
== Ergänzungen ==
 +
 +
=== Schriftstellerisches Werk ===
 +
* Auf Straßen und Stegen, Lieder.Paul Barsch, Baumert & Ronge, Großenhain i. Sachsen, 1885
 +
*Fliegende Blätter. Neue Lieder. Baumert & Ronge, Großenhain, Leipzig 1889
 +
*Über die Scholle, Ausgewählte Gedichte, Allgemeine Verlagsgesellschaft, München, 1904 und 2. Auflage 1920
 +
* Der selbständige Betrieb eines Erwerbsgeschäfts durch eine Ehefrau nach neuem Recht. Inaugural-Dissertation, Buchdruckerei R. Noske, 1905
 +
*Von einem, der auszog: Ein Seelen- und Wanderjahr auf der Landstraße, 2 Bd. 1905
 +
*Brause, du Freiheitssang! Ein Gedenkbuch zur Jahrhundertfeier der Freiheitskriege, hrsg. von der Stadt Breslau, L. Heege, Schweidnitz 1913
 +
*Ein Buch vom Kriege: Erzählungen und Dichtungen von Richard Riess, Félix Janoske, Paul Keller [u.a.], Paul Barsch, Heege-Verlag, Schweidnitz, 1916
 +
*Heimat und Freiheit: Schlesische Stimmen f. Schlesiens Recht, Heege-Verlag, Schweidnitz 1921
  
 +
==Links==
 +
*Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Barsch
  
Schriftsteller in Breslau, * 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender Form in einem zweibändigen Roman "Von einem, der auszog" schilderte. Auch als Iyrischer Dichter von Großer Demutstiefe. Sein 70. Geburtstag war für Schlesien ein nationaler Feiertag. Barsch war Meister vom Stuhl der Loge "[[Settegast zur deutschen Treue]]" in Breslau. t 1931.
+
{{SORTIERUNG:Barsch}}
 +
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]

Aktuelle Version vom 1. September 2016, 12:44 Uhr

Barsch, Paul

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

Schriftsteller in Breslau, * [16. März] 1860, einer der ersten Arbeiter, der die Schicksale seines Arbeiterlebens in rührend ansprechender Form in einem zweibändigen Roman "Von einem, der auszog" schilderte. Auch als lyrischer Dichter von großer Demutstiefe. [Der Autor war von Beruf Schreiner und berichtete von seinen Erfahrungen während der Lehrzeit.]

Sein 70. Geburtstag war für Schlesien ein nationaler Feiertag. Barsch war Meister vom Stuhl der Loge "Settegast zur deutschen Treue" in Breslau. † [3. August] 1931.

Alle in [] stehende Textpassagen sind Anmerkungen der Redaktion.

Ergänzungen

Schriftstellerisches Werk

  • Auf Straßen und Stegen, Lieder.Paul Barsch, Baumert & Ronge, Großenhain i. Sachsen, 1885
  • Fliegende Blätter. Neue Lieder. Baumert & Ronge, Großenhain, Leipzig 1889
  • Über die Scholle, Ausgewählte Gedichte, Allgemeine Verlagsgesellschaft, München, 1904 und 2. Auflage 1920
  • Der selbständige Betrieb eines Erwerbsgeschäfts durch eine Ehefrau nach neuem Recht. Inaugural-Dissertation, Buchdruckerei R. Noske, 1905
  • Von einem, der auszog: Ein Seelen- und Wanderjahr auf der Landstraße, 2 Bd. 1905
  • Brause, du Freiheitssang! Ein Gedenkbuch zur Jahrhundertfeier der Freiheitskriege, hrsg. von der Stadt Breslau, L. Heege, Schweidnitz 1913
  • Ein Buch vom Kriege: Erzählungen und Dichtungen von Richard Riess, Félix Janoske, Paul Keller [u.a.], Paul Barsch, Heege-Verlag, Schweidnitz, 1916
  • Heimat und Freiheit: Schlesische Stimmen f. Schlesiens Recht, Heege-Verlag, Schweidnitz 1921

Links