Rezension: Klaus-Jürgen Grün: Menschenähnlichkeit

Aus Freimaurer-Wiki
Titelabbildung: Christopher Sicurella

Rezension von Christoph Meister

„Menschenähnlichkeit. Zum Unterschied zwischen humanitärer Freimaurerei und Religion“ ist ein anspruchsvolles Buch. Dies nicht nur deshalb, weil es einen sehr weiten philosophischen Horizont besitzt, sondern auch deshalb, weil der Autor, Klaus-Jürgen Grün, Meister der deutschen Forschungsloge Quatuor Coronati, wohl die meisten von uns mit hartnäckigem Zweifel und kritischem Denken in ihrem freimaurerischen Selbstverständnis herausfordert. Lassen wir uns auf Klaus-Jürgen Grüns Befragung und die sich daraus eröffnenden Einsichten aber mit wachem Bewusstsein ein, dann können wir, unabhängig davon, ob wir immer einverstanden sind, zu einem viel deutlicheren Bild der Freimaurerei gelangen, als wir es vorher wahrscheinlich besassen.

Das Buch, das ich in einigen, m.E. besonders wichtigen Aspekten im Folgenden vorstelle, sei deshalb wärmstens zur Lektüre empfohlen! Ins Visier genommen wird hauptsächlich das Verhältnis von Freimaurerei und Religion. Ausgangspunkt ist dabei eine pointiert der Aufklärung verpflichtete, von Klaus-Jürgen Grün als „humanitär“ bezeichnete Freimaurerei. Explizit „religiöse Freimaurerei“, die „ihren Erkenntnisanspruch auf eine Erkenntnis Gottes“ richtet, in der Loge „im Namen des christlichen Gottes Liturgie zelebriert und eine Verschmelzung mit Jesus heraufbeschwört“, kann vor dem Urteil der „humanitären Freimaurerei“ nicht bestehen. Aufklärung, nämlich, „warnt stets davor, die Inhalte unseres Bewusstseins immer und kritiklos für das hinzunehmen, wofür sie sich selbst ausgeben. Wenn wir in unserer Ideenwelt Engeln, Gott und dem sorgenfreien Paradies begegnen, so fordert Aufklärung dazu auf, diese und ähnliche Inhalte unseres Bewusstseins nicht wörtlich zu nehmen…“.

Gemäss Kant erliegen wir, wenn wir solche Inhalte wörtlich nehmen, einem „Religionswahn“, der darin besteht, „die Täuschung, die blosse Vorstellung einer Sache mit der Sache selbst für gleichbedeutend zu halten“(25). Mit Feuerbach ist „der gedachte Gott nichts anderes als der ins Übernatürliche gesteigerte Mensch“(85). Diese Projektion muss zurückgenommen und verkleinert werden, „damit der natürliche Mensch sich näher komme“(85).Sie stellt zudem einen „anmassenden Versuch“ dar, „über Gott Bescheid wissen zu wollen“(17). Für eine vom Denken der Aufklärung geprägte Freimaurerei, wie Klaus-Jürgen Grün sie in diesem Buch mit Entschiedenheit vertritt, kann Gott „nur im Sinne eines Postulats der Vernunft verstanden werden, keinesfalls als real existierende Wesenheit“(17).

Der Allmächtige Baumeister aller Welten ist eine „Metapher“; sie „beruht auf der Einsicht, dass jede explizite Aussage über ein solches Wesen, also auch, ob es existiere oder nicht, nicht mehr zum Bereich der Freimaurerei gehört“(17). Vor dem Hintergrund einer solchen Position ist es nun nicht mehr nur die „explizit religiöse Freimaurerei“, die ins Kreuzfeuer der Kritik gerät, sondern sind es auch diejenigen Freimaurer, die einen religiösen Glauben haben, ohne ihn für den einzig wahren zu halten, und für die sich im ABaW der Gott ihres Glaubens zeigt, ohne dass sie eine Tempelarbeit deswegen für einen Gottesdienst halten.

Aus der Sicht der hier vertretenen „humanitären Freimaurerei“ reicht deren Toleranz nicht aus; sie müsste sich vielmehr so weit erstrecken, dass im eben geschilderten Sinn gläubige Freimaurer, bevor sie den Tempel betreten, auch ihr persönliches Gottesverständnis hinter sich lassen, es also nicht mit dem ABaW des Freimaurerrituals identifizieren. Erst dann sind Freimaurerei und Religion wirklich voneinander getrennt, ist die Religion wirklich eine „Privatsache“ und als solche dann ausserhalb der Betrachtung und des Urteils der Freimaurerei. Sehr deutlich und sicher auch zu Recht weist Klaus-Jürgen Grün darauf hin, dass es heute unter den mit der Religion beschäftigten Freimaurern noch eine dritte Gruppe gibt, nämlich die, der ihre „Religion nicht mehr genügte und trotzdem nicht von ihr loskommt“(17).

Diese Gruppe wird möglicherweise eine ganz besonders diffuse und unbewusste Haltung der Religion gegenüber mitbringen und sieht sich deshalb durch dieses Buch auch entsprechend scharf in Frage gestellt. Interessanterweise wird eine vierte mögliche Haltung, die früher vielleicht selten, heute aber durchaus unter den Freimaurern zu finden ist, unter diesem Gesichtspunkt nicht erwähnt, nämlich die atheistische. Insofern auch sie sich eindeutig festlegt und damit einen ‚Glauben‘ vertritt, verfehlt auch sie dieses, was die Existenzfrage Gottes betrifft, „In-der-Schwebe-Halten“ und erträgt den, will man wirklich darauf verzichten, über Gott zu verfügen, notwendige Zweifeln auch nicht. Einen massiven Zweifel bringt Klaus-Jürgen Grün auch gegenüber in der Freimaurerei weithin anerkannten philosophischen Voraussetzungen der Ethik an, und dabei gerät nun auch das Denken der Aufklärung selbst in die Kritik. Es geht dabei um die z.B. bei Lessing vertretene Überzeugung und gleichzeitig Hoffnung, dass die Zeit komme, in der der Mensch das Gute um des Guten willen tun würde und um die damit verwandte Kantsche „Pflichtethik“. Wenn Kant der Meinung war, „es komme als ‚das wesentliche alles sittlichen Werts der Handlungen … darauf an, dass das moralische Gesetz unmittelbar den Willen bestimme‘“(11), kann man darin eine „Wiederkehr der alten jüdisch-christlichen Tradition“, den „Eintausch des göttlichen Verstandes durch die universelle transzendentale Vernunft“(113) sehen.

Wie Klaus-Jürgen Grün zeigt, ist eine solche ‚Gesinnungsethik‘ mit dem Schwerpunkt auf dem guten Willen der freimaurerischen, auf die Praxis ausgerichteten Haltung eigentlich fremd. Die Freimaurerei leitet keine ethischen Ansprüche aus „einer Analyse der Vernunft“ ab, „nicht Vernunfteinsicht, sondern das Bewusstsein, am selben Bau der Humanität arbeitend tätig zu sein, spannt die Weltbruderkette auf“(113).

Die Ethik einer humanitären Freimaurerei orientiert sich deshalb weit besser an Max Webers ‚Verantwortungsethik‘, die davon ausgeht, „dass man für die (voraussehbaren) Folgen seines Handelns aufzukommen hat“(123). Weil man Verantwortung für das eigene Tun nicht delegieren und dessen allfälligen schädlichen Folgen nicht durch die gute Absicht entschuldigen kann, ist „zu einem erfolgreichen Handeln auch in sozialer Hinsicht zuerst einmal eine möglichst präzise Einschätzung der Folgen unseres Handelns“(123) erforderlich. Entscheiden sich ethische Fragen im Handeln, im „Tun in der Praxis“(148), dann gewinnt das alte Konzept der ‚Tugenden‘ eine hohe Bedeutung. Tugenden kann man nicht „theoretisch erlernen“(148), man wird ihnen „nur tüchtig durch das Tun“(148): „Wollen wir ein liebenswerter Mensch sein, müssen wir uns in liebenswerten Handlungen üben und äussern; wollen wir ein fleissiger Mensch werden, müssen wir uns im Fleiss üben; wollen wir ein aufmerksamer Mensch sein, dann müssen wir uns in Aufmerksamkeit üben“(148).

Aus den vorangehend skizzierten Gedanken zu ihrem Verhältnis zur Religion und zu ihrer Ethik ist „humanitäre Freimaurerei“, die nicht von einer Theorie ausgeht, sondern sich in der Praxis, und zwar sowohl in der rituellen wie in der Lebenspraxis ereignet und vollzieht, nicht „spekulativ“, sondern durchaus „werktätig“. Die ihr eigentümliche Form der Werktätigkeit oder Arbeit ist für Klaus-Jürgen Grün deshalb von ganz besonderem Interesse. Karl Marx und Friedrich Engels verdanken wir die Erkenntnis, dass wir „in unseren Produkten nicht nur diese Produkte, sondern zugleich auch das Bewusstsein, deren Produzenten zu sein“, herstelen(151). Worin unsere Arbeit besteht und wie wir sie verrichten, hat also einen Einfluss darauf, wie wir uns als Menschen wahrnehmen und sogar, was wir für Menschen sind.

Der Arbeitsprozess müsste also „Elemente enthalten, die es dem Menschen erlauben, sich als Mensch zu reproduzieren“(151). Das ist heute, wo Menschen in sehr erheblichem Masse „Objekte der Ökonomie“ oder „Objekte der Verwaltung“ sind, selten der Fall. Die freimaurerische Arbeit im Ritual begreift sich demgegenüber als einen Prozess der Menschwerdung – Ritualistik und Symbolik der Freimaurerei erinnern also daran, „dass Arbeit nicht nur einen unterwerfenden, verwaltenden und ausbeutenden Sinn hat, sondern auch einen menschlichen“(150). Ort der rituellen Arbeit, sei sie nun Konferenz, Tempelarbeit oder Tafelloge, ist die Loge.

Die Loge begreift Klaus-Jürgen Grün als einen „Spielraum“. In bewusster „Abgrenzung vom profanen Raum“ schaffen Freimaurer „einen Spielraum, in dem etwas stattfindet, was die Wirklichkeit simuliert, aber nicht identisch ist mit ihr“(162). Dieses Spiel „erzeugt die Tugenden, in denen der Spielende im profanen Leben tüchtig sein will“(163). Es ist also kein harmloses Spiel, sondern eines, dass sogar zur Folge haben kann, dass sich jemand den Regeln des die profane Welt beherrschenden ‚Spiels‘ widersetzt. Es will „ein Gefühl und ein Bewusstsein dafür verstärken, was es heisst, sich als Mensch wahrzunehmen und sich als einen solchen erkennen zu geben. Möge der Mensch zeigen, dass er sich selbst und nicht einem anderen Wesen ähnlich ist!“(168)

Redaktionelles Beiblatt als Kurzfassung

Menschenähnlichkeit

Hans-Hermann Höhmann und Christian Meier

„Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein mit der Zahl seiner Füße; aber eben wenn es die meisten Füße bewegt, sind Kraft und Schnelligkeit seiner Glieder ihm am geringsten.“ Als das Ungeheuer Sphinx die Stadt Theben belagerte, wusste allein Ödipus ihr Rätsel zu lösen: „Es ist der Mensch." Damit prägte er die Antwort auf die meisten Fragen der Aufklärung. Es ist der Mensch.

Aber Aufklärung ist kein abgeschlossener Prozess. Vielmehr liegt es in der Natur des Menschen, dass er sich selbst stets wieder von sich entfernt, wenn er sich gerade einen Schritt näher gekommen ist. Nur vorübergehend ist sich der Mensch kein Fremder. Meistens versucht er anders zu sein als er ist. Keiner scheint ausgenommen. Wer von den Älteren unter uns färbt sich beispielsweise die Haare? Er lügt - oder abgeschwächt gesagt: er täuscht seine Umwelt bewusst -, indem er ein Alter zurückspiegelt, das nicht sein eigenes ist. Aber da ist er unter all den Tieren in guter Gesellschaft. Denn auch Hunde bellen manchmal nur, um eine Kraft vorzutäuschen, die sie nicht besitzen; Pfauen prahlen mit einem Federrad, das ihnen Größe anmaßt, die sie nicht besitzen; Gottesanbieterinnen machen sich den Zweigen eines Astes täuschend ähnlich, damit ihre Beutetiere sich ahnungslos in gefährliche Nähe begeben.

Es gehört zum natürlichen Erfolgsprozess, durch Lüge, Bluff und Täuschung seine Überle-benschancen zu vergrößern. Die Vervielfältigung der Palette der Täuschungen durch den Menschen, aber auch die Verschiedenheit seiner Charaktere macht es dem Verstand schwer auszusprechen, was das eigentliche Merkmal des Menschen sei. Schmerzlich hat sich der Mensch daran gewöhnen müssen, dass auch diejenigen, die er als Nicht-Menschen - vor allem weil sie eine andere Religion hatten als der jeweilige Herrenmensch - abgestempelt hatte, Menschen sind. Das unabgeschlossene Projekt der Aufklärung ist die Menschwerdung des Menschen. Er möge sich selbst ähneln und nicht einem anderen, vielleicht sogar übernatürlichen Geisterwesen.

Die Epoche der Aufklärung erfand eine Reihe von Strategien zur Ausbildung dieses Projekts. Eine davon ist die Philosophie. Sie hat einen großen Nachteil: Durch bloße Mitteilung von Erkenntnissen verändert sich nichts. Zumal der Mensch stets nur so viel Erkenntnis an sich heranlässt, wie der Einschätzung seines Eigenwertes keine Kränkung zugefügt wird.

Es bedarf einer verändernden Praxis. Sie zu pflegen, bildete sich Freimaurerei in der Epoche der Aufklärung heraus. Freimaurerei wollte nicht politisch sein, aber ihre Praxis war es, politisch Verfolgten Asyl zu gewähren; Freimaurerei wollte kein Dogma verkünden, aber sie setzte Männer mit verschiedenen Dogmen an einen Tisch und forderte von ihnen, dass sie lernten, einander zu ertragen; Freimaurerei wollte niemals eine Religion sein, aber sie verwendete die liturgischen Elemente, die in der Kirche zur Ideologie der Gottähnlichkeit dienten, um sie in der Loge humanitär umzumünzen.

Der Mensch sollte nicht versuchen, etwas anderem ähnlich zu werden als sich selbst. Der Anspruch, etwas anderem ähnlich zu sein, ist der Motor der Entfremdung des Menschen von sich selbst. Allzu leicht denkt er nämlich größer von sich als unbedingt notwendig. Ja, man hat ihm vorgeworfen, deswegen verfalle er der Hybris, sich selbst zum Gott zu machen.

Die Freimaurerei hält dem Bruder daher stets die Warnung entgegen, sich wie der raue Stein zu betrachten, der stets der Arbeit bedarf, um in ein Ganzes eingefügt werden zu können. Nur die Arbeit bringt ihn der Vollkommenheit näher, erreichen wird er sie gleichwohl niemals. Denn noch zuletzt erinnert ihn der raue Stein an seine Herkunft und seine Unvollkommenheit. Der Hybris entgeht der Mensch am besten, wenn er seine Abstammung nicht herleitet von der höchsten denkenden und schaffenden Instanz des gesamten Universums. Im Prozess der Aufklärung wird dem Menschen zugemutet, sehr viel bescheidener zu werden. Das Symbol dieser Bescheidenheit ist der raue Stein.

Wir nennen es humanitäre Freimaurerei, wenn der Bruder - oder die Schwester - das Abenteuer auf sich nehmen, ihre Religion, in der sie geprägt wurden, außen vor zu lassen, sobald sie in den freimaurerischen Tempel eintreten. Freilich gehört es zur Forderung nach religiöser Toleranz, das Bedürfnis nach Trost zu respektieren, von dem nicht wenige beherrscht werden, wenn sie die liturgischen Elemente einer Tempelarbeit als eine Bestätigung ihrer Ebenbildlichkeit mit der größten Macht des Universums verstehen wollen.

Doch bleibt dies ihr Privaterlebnis. Und sofern sie dieses Privaterlebnis in ein kollektives umwandeln wollen, gehören sie jedoch in die Kirche und nicht in die Freimaurerei. Nur dort ist in einem realen Sinn von Gott die Rede, der die Welt, den Menschen und seine Zukunft geschaffen habe, der ihn in eine Welt geschickt habe, aus der er ihn am Ende erlösen soll. Die Bescheidenheit der humanitären Freimaurerei besteht darin, dass wir zugeben, nicht zu wissen, ob es sich so verhalte. Die Erwartungen des Jenseits, sofern es ein solchen gibt, spielen bei der Menschenbildung keine Rolle.

Viel wichtiger für die Ausbildung einer Humanität ist die konsequente Aufmerksamkeit auf den Wert des Menschen im Hier und Jetzt. Wenn der Mensch gelernt hat, so zu leben, dass er seine Taten vor anderen Menschen im Hier und Jetzt verantworten kann, reicht dies vollkommen aus für eine humane Welt. Der Versuch, sein Handeln kit inem gewissen zu vereinbaren, das nicht von dieser Welt sei, erscheint als eine nicht notwendige Ablenkung von den eigentlich zu bewältigenden Aufgaben.

Doch es kann dieser Anspruch niemals als eine allgemeine Pflicht ausgewiesen werden. Menschen - so lange wir sie kennen - haben es nur in Ausnahmen vermocht, auf den Trost zu verzichten, dass eine übernatürliche Weltvernunft, meisten inkarniert in einer göttliche Gestalt, die Geschicke lenken wird und die Verantwortung übernehme für das, was sie uns als das Gute vorgesetzt habe. Schon aus diesem Grund, dass es eine Forderung wäre, der die meisten nicht nachkommen könnten, kennt Humanitäre Freimaurerei keine Mission und möchte auch den Kirchen keine Mitglieder abwerben.

Nicht jeder Mensch muss Freimaurer werden. Vielmehr ist es wichtig zu sehen, dass schon eine kleine Anzahl an Freimaurern genügt, um zu bestätigen, dass es sie gibt - die Rücknahme der Entfremdung des Menschen von sich selbst. Es wäre falsch anzunehmen, dass Menschen hierzu gezwungen, überredet oder missioniert werden müssten. Humanitäre Freimaurerei betrachtet sich bloß nicht für zuständig, für die Verbreitung und den Erhalt falschen Wissens vom Menschen tätig zu werden. Ein falsches Wissen ist ein solches, das der Mensch pflegt, wenn er glaubt übernatürliche Eigenschaften zu besitzen, die dem natürlich Menschlichen nicht gemäß sind.

Rezension von "Triangle"

In der Edition Temmen ist das Essay "Menschenähnlichkeit - Zum Unterschied zwischen humanitärer Freimaurerei und Religion" von Klaus-Jürgen Grün erschienen.

Mit seinem Buch hat sich der Autor,, der amtierende Vorsitzende der freimaurerischen Forschungsgemeinschaft Quator Coronatti, laut Klappentext nicht mehr und nicht weniger vorgenommen, als den Unterschied zwischen Religion und Humanitärer Freimaurerei zu erläutern.

Im Folgenden werde ich versuchen zu klären, ob und inwieweit ihm das gelungen ist.

Klaus-Jürgen Grün startet sein gut 170 Seiten starkes Buch mit dem Versuch, die Katholische Kirche und in Ihrem Gefolge alle Religionen als Verursacher aller menschlichen Unfreiheit hinzustellen und deshalb auch die christlich orientierte Freimaurerei, wie sie in der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland praktiziert wird und die er mit einer Religion gleichstellt, zu verdammen.

Dabei wirft er den Religionen, die er als Atheist als Instrument menschlicher Überheblichkeit identifiziert, weil die Gläubigen zuerst einen höher gestellten Gott erfinden, dem Sie sich dann angleichen wollen, ansieht, vor, im Gegensatz zur Humanitären Freimaurerei nicht den Menschen, sondern die Macht über den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

Beweise für seine Sicht findet er dabei in den Verlautbarungen der katholischen Kirche, unter anderem den Enzykliken, also den Lehrschriften der Päpste, Er spart auch nicht mit genüsslichen Hinweisen auf die angeblich kannibalistischen Anklänge im christlichen Abendmahl. Auch konstruiert er einen Unterschied zwischen Humanismus und Religion, explizit der christlichen Religion. Das ist nur folgerichtig, schöpft Grün doch allein aus vatikanischen also vorkonzilliaren oder das 2. Vatikanum ablehnenden Quellen, wie der Kurie selbst. Bei der Lektüre von Hans Küngs "Christ sein", oder Küngs Gespräch mit dem Juden Pinchas Lapide über Jesus (Jesus im Widerstreit, Calwer/Kösel, 1975) hätten diese krasse Fehleinschätzung ebenso verhindern können, wie die Lektüre von Küngs neuem Buch "Jesus".

Und statt das Thema umfassend und offen zu analysieren, arbeitet sich Klaus-Jürgen Grün an der katholischen Kirche und parallel dazu an der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland ab.

Dabei bedient er sich der selben Mittel, deren Nutzung er den Kirchen, Religionen sowie Ethik und Moral vorwirft: Er wertet sie ab, diffamiert sie gezielt.

So unterstellt er der katholischen Kirche mit Magie zu arbeiten (Seite 30ff) oder verdeckten Kannibalismus zu betreiben (Seite 24ff). Bei der GLL geht er sogar soweit, ihr Antisemitismus zu unterstellen, in dem er auf den Nachdruck des Buches " Die Geschichte der Freimaurerei bis 1932" von Ferdinand Runkel verweist, der von der Forschungsvereinigung Frederik beworben wird. Dabei übersieht er, dass der Runkel kein offizielles GLL-Lehrbuch ist und heute allenfalls als Zeitleiste taugt oder um "Name-Picking" zu betreiben.

Die Ablehnung allen Magischen stellt Klaus-Jürgen Grün jedoch vor einen scheinbar unlösbaren Konflikt. So lehnt er Magie zwar als Kennzeichen der Religion ab (S. 30ff) doch gleichzeitig interpretiert er z.B. den Verdacht zum Beispiel der ärmeren Bevölkerungsschichten, dass nur die Reichen noch reicher werden (nach dem Motto: Der Goldesel macht immer auf den größten Haufen oder Geld und Geld vermehrt sich gerne) als einer Art Glauben an einen Ähnlichkeitszauber. (Seite 64). Dies ist aber ein magischer Zusammenhang.
Eine Begründung bleibt Grün dafür jedoch schuldig.

Dass mit der Annahme, dass Reichtum sich eher vermehrt, wo er schon ist, einer Lebenserfahrung und nicht einem magischen Formel-Glauben entspringt, erwägt der Autor nicht einmal.

Desweiteren ist für ihn zwar das Prinzip, dass das Kleinste mit dem Größen zusammenhängt und sie sich beeinflussen, Unsinn - und dass, obwohl die Physik dieses Phänomen sehr wohl kennt, Stichwort Gravitation - gleichwohl weiß er, dass das Prinzip in der Freimaurerei wirkt, wenn er schreibt:

Zitat

"Der Freimaurer soll sich durch bescheidene Arbeit am rauen Stein das Bewusstsein dafür stärken, was es heißt, Mensch zu sein. Den Weg dorthin markieren Punkte, die zu sagen scheinen: Du brauchst keine Angst vor Dir und den anderen Menschen zu habe; (....); achte darauf, dass du das Leid in der Welt nicht unnötig vergrößerst; was du dem anderen antust, tust Du der Weltbruderkette an, der Mitglied Du bist." ( Seite 46, letzter Absatz)

Zitat Ende

Ähnlich zweifelhaft geht Klaus-Jürgen Grün bei der Kritik an den von ihm angenommenen Inhalten der GLL vor, wenn er aus der sogenannten Ordensregel zitiert und dann unterstellt, dass die von ihm zitierte Textstelle die wörtliche Auslegung der Bibel per Gesetz verlange. Was meint er - wörtlich nehmen oder auslegen? (Seite 43 ff inklusive Fußnote auf Seite 43/44)

In der Ordensregel geht es nur um die "alleinige Lehre Jesu", wie sie in der Heiligen Schrift zu finden ist." Es ist ausdrücklich nicht von konfessionellen Festlegungen (Dogmen) oder von vom Orden vorgeschriebenen Interpretationen die Rede. Es geht dem Orden vielmehr um den Kern der Lehre, um nicht mehr, aber auch nicht weniger. Aber, und das habe ich bereits weiter oben angemerkt, in diesem Punkt folgt Klaus-Jürgen Grün einem offenbar nicht ganz so neuzeitlichem Verständnis von der christlichen Lehre bzw. Botschaft.

Deshalb wird auch seine, Grüns, Aussage, dass es sich von selbst verstehe, dass "den Mitgliedern dieser Religiösen Vereinigung solche Dogmen selbst peinlich sind und sie nicht es nicht wünschen, dass sie transparent für die Öffentlichkeit werden." völlig unsinnig. (Seite 43/44, Fußnote 5o). Denn selbst wenn einige Mitglieder der GLL es wollten, könnten Sie diesen Passage nicht vor der Öffentlichkeit geheim halten: In diesem Freimaurer-Wiki und bei Wikipedia wird diese Passage ausdrücklich und weltweit für alle Interessierten sichtbar zitiert.

Was jedoch schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass Klaus-Jürgen Grün die Große Landesloge wider besseren Wissens als Religiöse Vereinigung bezeichnet und sie damit in die Gruppe einreiht, die nach seiner Meinung mit Freimaurerei unvereinbar sind: Religion, Kirchen, Moral und Ethik.

Kurzum: Dieses Buch hat, unter dem Deckmantel einer wissenschaftlichen Analyse, nichts Anderes im Sinn, als die Brüder der GLLFvD aus der Bruderkette zu verstoßen. Als Begründung muss dafür die Annahme herhalten, dass Religion und Freimaurerei unvereinbar sind.

Dabei vergisst Klaus-Jürgen Grün, und diese mangelnde Merkfähigkeit scheint eher eine Art Mittel zum Zweck, denn eine persönliche Eigenschaft zu sein, dass Religion im ursprünglichen Sinn, also die Suche des Menschen nach seinem Ursprung und nach Transzendenz, zusammengefasst in dem Begriff "die Religion, in der alle Menschen übereinstimmen", eine, wenn nicht, die Grundvoraussetzung für die Freimaurerei ist, wie sie die United Grand Lodge of England versteht. Dies bestätigt der Autor sogar in seinem Essay.

Auf Seite 49 schreibt er in der Fußnote Nummer 60: "Freemasons Must believe in Supreme Beeing", teilte im Januar 1989 die United Grand Lodge of England die Neufassung der Basic Principles von 1929 (...) mit." Um dann aber zu erklären, dass für die Charakterbildung nicht fromme Wünsche, sondern Stärke notwendig sind. (Seite 49)

Was darüber hinaus dazu dient, Charakter und Persönlichkeit zu bilden, bleibt Klaus-Jürgen Grün dem Leser schuldig. Anzunehmen, dass die von Klaus Jürgen Grün im Menschen vermutete Spielleidenschaft, als Mittel zum Lernen und zum ritualisierten Austragen von Konflikten sich aus dem Nichts ergeben hat und ohne transzendente Bezüge vonstatten ging, ist zumindest gewagt. Stattdessen erhebt er die humanitäre Freimaurerei über alle anderen Lehrarten, Weil sie das "richtige Denken" lehre. Was "richtiges Denken" ist bestimmt Klaus-Jürgen Grün allein. Ein für mein Empfinden zutiefst dogmatischer Ansatz.

Insofern ist das Buch "Menschenähnlichkeit " von Klaus-Jürgen Grün in meinen Augen der Versuch, eine ganze Gruppe von Brüdern, nämlich die rund 3000 Mitglieder der GLLFvD, auszugrenzen, um das eigene Unvermögen zu kaschieren, eine Lehrart zu akzeptieren oder auch nur zu dulden, die anders ist als die eigene.

Mit diesem Buch verleiht Klaus-Jürgen Grün für mich seiner Intoleranz beispielhaft Ausdruck. Insofern ist dieses Buch ein gutes Beispiel dafür, dass der Weg des Freimaurers nie endet und selbst nach Jahren der Übung das Ziel, die Toleranz und Brüderlichkeit gegenüber Andersdenkenden zu Vervollkommnung,, gelegentlich aus dem Blickfeld rückt.

Triangle über:

Menschenähnlichkeit
Von Klaus-Jürgen Grün
Edition Temmen
ISBN 978-3-8378-4041-4
Bestellung Amazon.de

Siehe auch