Templer: Unterschied zwischen den Versionen
Oberg (Diskussion | Beiträge) |
|||
(44 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Templer Ivanov.jpg|999px|mini|zentriert|Gemälde von Ivan Ivanov]] |
− | [[Datei: | + | [[Datei:TemplersiegelWIKI.jpg|thumb|350px]] |
− | [[Datei: | + | [[Datei:207451026 77ad53b5f5 o.jpg|thumb|250px|Foto: [http://www.flickr.com/photos/simonbrighton/207451026/ → Simon Brighton. Templer-Säule, London.]]] |
− | [[Datei: | + | [[Datei:Hugovon Pain.jpg|thumb|250px|Foto:Temple de Paris<br> |
+ | Statue des Hugues von Payns (1070-1136), erster Großmeister des Templer-Ordens. Monument am Saint-Bernard de Clairvaux. Dijon. ]] | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:TemplerParis.jpg|thumb|250px|Mesure à grains de la commanderie de La Neuville-au-Temple, autrefois utilisée comme fonts baptismaux de l'église de Dampierre-au-Temple. Musée des Beaux-arts et d'archéologie de Châlons-en-Champagne. Quelle: Temple de Paris / Facebook]] |
+ | [[Datei:4396865856 07a3efacae o.jpg|thumb|250px|Foto:[http://www.flickr.com/photos/simonbrighton/4396865856/ → Simon Brighton. Temple Church London]]] | ||
− | + | [[Datei:1aSalierVerlagTempler.jpg|250px|left|thumb|"Im Blut geboren" | |
− | |||
− | :[[ | + | John J. Robinsons „Born in Blood“ erstmals in deutscher Übersetzung. |
+ | |||
+ | Die Freimaurerei mit ihren rätselhaften Symbolen und Ritualen existierte schon mehrere Jahrhunderte, bevor sie sich im Jahre 1717 in London der Öffentlichkeit präsentierte. In der Folgezeit verbreitete sie sich über die ganze Welt und ihre Ideale bewegten Herrscher und Staatsmänner dazu, die „Heiligen Eide“ der Bruderschaft abzulegen.]] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Minerve1.jpg|thumb|250px|Templer-Diorama in Minerve. Foto: [[Jens Rusch]]]] | ||
+ | [[Datei:Tomar.jpg|thumb|250px|Die "Charola" in Tomar ist wohl die bekannteste Templer-Kathedrale.]] | ||
+ | |||
+ | ==Tempelherrenorden, Templerorden== | ||
+ | {{LPB}} | ||
Die Geschichte der Tempelherren, Templer (1118 bis 1314) spielte im 18. Jahrhundert in einer Reihe freimaurerischer Systeme eine ausschlaggebende Rolle und hat heute noch im Schwedischen System, im A. u. A. [[Schottischer Ritus|Schottischen Ritus]], in der Lehrart der "[[Knights Templar]]" u. a ihren Platz. | Die Geschichte der Tempelherren, Templer (1118 bis 1314) spielte im 18. Jahrhundert in einer Reihe freimaurerischer Systeme eine ausschlaggebende Rolle und hat heute noch im Schwedischen System, im A. u. A. [[Schottischer Ritus|Schottischen Ritus]], in der Lehrart der "[[Knights Templar]]" u. a ihren Platz. | ||
− | Zur Zeit der Kreuzzüge leisteten 1118 neun französische Ritter dem Patriarchen von Jerusalem das Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams und übernahmen die Verpflichtung, den Schutz der Wallfahrer auf dem Wege nach den heiligen Stätten zu besorgen. König Balduin II. von Jerusalem bot den "Rittermönchen" einen Teil seines an den Salomonischen Tempel grenzenden Palastes als Wohnsitz an, wobei sie sich die "armen | + | Zur Zeit der Kreuzzüge leisteten 1118 neun französische Ritter dem Patriarchen von Jerusalem das Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams und übernahmen die Verpflichtung, den Schutz der Wallfahrer auf dem Wege nach den heiligen Stätten zu besorgen. König Balduin II. von Jerusalem bot den "Rittermönchen" einen Teil seines an den Salomonischen Tempel grenzenden Palastes als Wohnsitz an, wobei sie sich die "armen Brüder Christi vom Tempel zu Jerusalem" nannten. |
Papst Honorius II. bestätigte den Orden und seinen Führer [[Hugo von Payens]] als Großmeister auf dem Konzil von Troyes. 1128 erhielt er unter Mitwirkung des berühmten (heiligen) [[Bernhard von Clairvaux]] eine Ordensregel. Abzeichen waren ein weißleinener Mantel mit achteckigem, blutrotem Kreuz (Symbol des Märtyrertums) und ein weißleinener Gürtel (Symbol der Herzensreinheit). Der Orden wuchs bald bedeutend, viele hohe Adelige traten ihm bei. Er erhielt große Schenkungen und Vermächtnisse, so daß seine Einkünfte ungeheuer wuchsen. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts soll sich die Mitgliederzahl des Ordens auf 30.000, das Vermögen des Ordens auf 54 Millionen Franken belaufen haben. | Papst Honorius II. bestätigte den Orden und seinen Führer [[Hugo von Payens]] als Großmeister auf dem Konzil von Troyes. 1128 erhielt er unter Mitwirkung des berühmten (heiligen) [[Bernhard von Clairvaux]] eine Ordensregel. Abzeichen waren ein weißleinener Mantel mit achteckigem, blutrotem Kreuz (Symbol des Märtyrertums) und ein weißleinener Gürtel (Symbol der Herzensreinheit). Der Orden wuchs bald bedeutend, viele hohe Adelige traten ihm bei. Er erhielt große Schenkungen und Vermächtnisse, so daß seine Einkünfte ungeheuer wuchsen. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts soll sich die Mitgliederzahl des Ordens auf 30.000, das Vermögen des Ordens auf 54 Millionen Franken belaufen haben. | ||
− | + | ||
Der Orden wurde eine Art selbständiges Staatswesens mit eigenem Militär, eigenem Gericht, eigener Polizei, eigenen Finanzen. An der Spitze des streng hierarchisch gegliederten Ordens stand der Großmeister, sein Vertreter war der Seneschall, Ordensfeldherr war der Marschall, Schatzmeister der Großpräzeptor der Provinz Jerusalem. Der Orden zerfiel in [[Ordensprovinzen]], über deren jede ein Komtur gesetzt war. Die höchste Gewalt des Ordens repräsentierte das Generalkapitel, dem die Provinzkapitel unterstanden. Die Ordensbrüder schieden sich in Ritter, Kaplane (Ordensgeistliche) und dienende Brr. Dazu kamen [[Affiliierte]], die die Ordensgelübde leisteten, aber nicht in Ordenshäusern wohnten. Strengster Gehorsam gegen die Oberen war Selbstverständlichkeit. Nur unverheiratete Angehörige ritterbürtiger Geschlechter, die keinem geistlichen Orden angehörten, durften Aufnahme finden. Ein einjähriges Noviziat ging der Rezeption voraus. | Der Orden wurde eine Art selbständiges Staatswesens mit eigenem Militär, eigenem Gericht, eigener Polizei, eigenen Finanzen. An der Spitze des streng hierarchisch gegliederten Ordens stand der Großmeister, sein Vertreter war der Seneschall, Ordensfeldherr war der Marschall, Schatzmeister der Großpräzeptor der Provinz Jerusalem. Der Orden zerfiel in [[Ordensprovinzen]], über deren jede ein Komtur gesetzt war. Die höchste Gewalt des Ordens repräsentierte das Generalkapitel, dem die Provinzkapitel unterstanden. Die Ordensbrüder schieden sich in Ritter, Kaplane (Ordensgeistliche) und dienende Brr. Dazu kamen [[Affiliierte]], die die Ordensgelübde leisteten, aber nicht in Ordenshäusern wohnten. Strengster Gehorsam gegen die Oberen war Selbstverständlichkeit. Nur unverheiratete Angehörige ritterbürtiger Geschlechter, die keinem geistlichen Orden angehörten, durften Aufnahme finden. Ein einjähriges Noviziat ging der Rezeption voraus. | ||
Bald aber keimten Neid und Mißtrauen, genährt namentlich durch die eifersüchtigen Johanniter, empor. Im Juli 1187 wurden die Kreuzfahrer von den Sarazenen des Sultans Saladin bei Hittin entscheidend geschlagen. Die Blüte der Tempelritter fiel. Der Sieger hielt seinen Einzug in Jerusalem. Die Templer verlegten ihren Hauptsitz nach der Feste [[Accon]], aber die Rivalität der [[Johanniter]] machte auch nach dieser Niederlage jede gemeinsame Aktion zunichte. 1191 wurde auch dieses letzte Bollwerk der Christen im Orient von den Sarazenen erobert. Die Templer zogen sich von Syrien nach Cypern zurück und beschlossen die Rückkehr nach Frankreich, dies um so mehr, als der Großmeister Jakob (Jacques) [[de Molay]] vom Papst Clemens V. an den päpstlichen Hof berufen wurde, angeblich um über einen neuen Kreuzzug zu beraten. | Bald aber keimten Neid und Mißtrauen, genährt namentlich durch die eifersüchtigen Johanniter, empor. Im Juli 1187 wurden die Kreuzfahrer von den Sarazenen des Sultans Saladin bei Hittin entscheidend geschlagen. Die Blüte der Tempelritter fiel. Der Sieger hielt seinen Einzug in Jerusalem. Die Templer verlegten ihren Hauptsitz nach der Feste [[Accon]], aber die Rivalität der [[Johanniter]] machte auch nach dieser Niederlage jede gemeinsame Aktion zunichte. 1191 wurde auch dieses letzte Bollwerk der Christen im Orient von den Sarazenen erobert. Die Templer zogen sich von Syrien nach Cypern zurück und beschlossen die Rückkehr nach Frankreich, dies um so mehr, als der Großmeister Jakob (Jacques) [[de Molay]] vom Papst Clemens V. an den päpstlichen Hof berufen wurde, angeblich um über einen neuen Kreuzzug zu beraten. | ||
− | 1306 schiffte er sich mit seinem Konvent und 60 Rittern nach Frankreich ein. Er führte den Ordensschatz — angeblich 150.000 Goldstücke und zehn Maultierladungen | + | 1306 schiffte er sich mit seinem Konvent und 60 Rittern nach Frankreich ein. Er führte den Ordensschatz — angeblich 150.000 Goldstücke und zehn Maultierladungen Silber — mit, deponierte ihn in der Templerischen Hauptbank, im Pariser Temple, und bezog die [[Ordensburg]]. Die gewaltigen Besitztürmer an Land und Geld, die Handelsunternehmungen des Ordens, ihr blühender Bank- und Wechselverkehr erregten immer mehr den Zorn und die Habsucht König Philipps des Schönen. Er verlangte, daß sie sich seinen Interessen dienstbar machen sollten. [[De Molay]] lehnte ab. Philipp setzte sich, um einen entscheidenden Schlag gegen die Templer führen zu können, mit [[Papst Clemens]] V. in Verbindung, der ihm seine Inthronisation verdankte, doch trug dieser Bedenken gegen eine gewalttätige Aktion. |
− | Als aber von ausgestoßenen Mitgliedern des Ordens böse | + | Als aber von ausgestoßenen Mitgliedern des Ordens böse Mären über geheime ketzerische Mysterien (Verleugnung Christi, Lossagung vom Kirchenglauben, Schändung des Kreuzes, Anbetung eines Götzenbildes Baphomet, Päderastie usw.) ausgestreut wurden, ließ der König, obwohl er nicht an ketzerische Schuld glaubte, die Anklage gegen die Templer erheben. Am [[13. Mai 1307]] wurden de Molay und alle in Frankreich anwesenden Ordensbrüder verhaftet und ihr Vermögen beschlagnahmt. Die Inquisition trat in Aktion. Schreckliche Folterungen, denen eine ganze Anzahl der Gefangenen erlag, erpressten Geständnisse. Dem Papst, der lange zögerte, dem eigenmächtigen und gewalttätigen Vorgehen des Königs seine Zustimmung zu geben, erpresste dieser schließlich die Einwilligung. |
− | Am 12. August 1308 erging die Bulle "[[Faciens misericordiam]]" | + | Am 12. August 1308 erging die Bulle "[[Faciens misericordiam]]", die bei Bann und Kirchenstrafen ein allgemeines Einschreiten gegen die Tempelritter empfahl. Der Hauptprozeß gegen 540 Templer fand in Paris statt. |
Monatelang gelangte der Prälatengerichtshof nicht zu einem Schuldspruch, zumal die meisten Angeklagten erklärten, daß sie ihre früheren Geständnisse nur unter den fürchterlichsten Folterqualen abgelegt hatten. Trotzdem wurden 1310 in mehreren Städten Templer verbrannt. Zur endgültigen Entscheidung berief der Papst für 1311 ein Konzil nach Vienne ein. Alle Vermittlungsvorschläge wurden vom König zurückgewiesen. Schließlich wurde 1312 der Beschluß auf Aufhebung des Ordens gefaßt. Großmeister de Molay und vier andere Großwürdenträger wurden nach siebenjähriger Haft zu lebenslänglichem Kerker verurteilt. | Monatelang gelangte der Prälatengerichtshof nicht zu einem Schuldspruch, zumal die meisten Angeklagten erklärten, daß sie ihre früheren Geständnisse nur unter den fürchterlichsten Folterqualen abgelegt hatten. Trotzdem wurden 1310 in mehreren Städten Templer verbrannt. Zur endgültigen Entscheidung berief der Papst für 1311 ein Konzil nach Vienne ein. Alle Vermittlungsvorschläge wurden vom König zurückgewiesen. Schließlich wurde 1312 der Beschluß auf Aufhebung des Ordens gefaßt. Großmeister de Molay und vier andere Großwürdenträger wurden nach siebenjähriger Haft zu lebenslänglichem Kerker verurteilt. | ||
− | Bei der öffentlichen Verlesung vor der Pariser Notre Dame-Kirche erhoben sich de Molay und der Großpräzeptor [[Gottfried de Charmay]] zu lauter Anklage gegen König und Papst, indem sie vor allem Volk ihre Schuldlosigkeit beteuerten. Sofort wurden sie als "Rückfällige" zum Tode bestimmt Schon am nächsten Morgen, dem 3. März 1314, wurden sie auf dem gleichen Platz bei langsamem Feuer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Auch in anderen Ländern brachen schwere Templerverfolgungen aus. In England, Portugal, Ravenna, Mainz und anderen Orten wurden sie dagegen freigesprochen. Viele flohen und irrten ruhelos durch Europa. | + | Bei der öffentlichen Verlesung vor der Pariser Notre Dame-Kirche erhoben sich de Molay und der Großpräzeptor [[Gottfried de Charmay]] zu lauter Anklage gegen König und Papst, indem sie vor allem Volk ihre Schuldlosigkeit beteuerten. Sofort wurden sie als "Rückfällige" zum Tode bestimmt. Schon am nächsten Morgen, dem 3. März 1314, wurden sie auf dem gleichen Platz bei langsamem Feuer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Auch in anderen Ländern brachen schwere Templerverfolgungen aus. In England, Portugal, Ravenna, Mainz und anderen Orten wurden sie dagegen freigesprochen. Viele flohen und irrten ruhelos durch Europa. |
+ | |||
+ | Die um die Mitte des 18. Jahrhunderts aufgetauchte falsche Anschauung, die Freimaurerei sei die legitime Fortsetzung des Tempelherrenordens, führte zur Bildung der templerischen Freimaurersysteme, deren ausgebreitetste die [[Strikte Observanz]] war. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:321244016_cc94de0fd2_o.jpg|thumb|250px|Foto:[http://www.flickr.com/photos/simonbrighton/4396865856/ Simon Brighton. Temple Church London]]] | ||
− | + | [[Datei:321266413_35a635b30c_b.jpg|thumb|250px|Foto:[http://www.flickr.com/photos/simonbrighton/4396865856/ Simon Brighton. Temple Church London]]] | |
− | + | == Publikationen == | |
− | [[ | + | Das tatsächliche Geheimnis der Freimaurerei scheint ihre Entstehungsgeschichte zu sein. Wenig wissen wir über ihre Wurzeln und darüber, wo und wie der Bruderbund seinen historischen Anfang nahm. Dass er um 1717 mit der Gründung einer Großloge in London erstmals öffentlich in Erscheinung trat, ist bekannt. Dass er eine große Rolle in der Zeit der Aufklärung spielte, lässt sich nachweisen. Die am meisten kolportierte Gründungsstory erzählt von den Bauhütten des Mittelalters, aus denen ein großer Teil der freimaurerischen Symbolik entnommen wurde. Doch es fehlt an wissenschaftlichen Belegen für die historische Kontinuität. |
+ | |||
+ | Und was ist mit den Tempelrittern? Ist die vermutete Herkunft der Freimaurerei aus dem legendären Ritterorden nur eine fadenscheinige Behauptung? John J. Robinson (1919–1996) liefert in seinem 1989 erschienenen Buch „Born in Blood“ eine ganze Reihe plausibler Argumente für diese Theorie. Jetzt ist sein Werk unter dem Titel „Im Blut geboren“ erstmals in die deutsche Sprache übersetzt worden. Der spannende Forschungsbericht liest sich wie ein Krimi und erzählt von blutigen Schlachten, von Machtkämpfen zwischen Kirche und Staat und von den „verlorenen Geheimnissen der Freimaurerei“. | ||
+ | |||
+ | [[Bastian Salier]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Siegel der Templer== | ||
+ | Quelle: Conciliengeschichte von Dr. Carl Joseph Hefele, Band 5 Herder´sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg im Breisgau 1862 | ||
+ | |||
+ | Eine interessante Deutung der beiden Ritter auf einem Pferd gibt Dr. Carl Joseph Hefele in seinem Buch Conciliengeschichte: "Auch waren diese Templer so arm, daß Hugo de Payens, den sie zum ersten Meister wählten, und Gottfried von St. Omer miteinander nur ein Streitroß besaßen, weshalb noch in spätern Zeiten das Ordenssigill die beiden Stifter auf einem Pferde reitend darstellte." | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Das Jahr 1118== | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 1118 beschlossen sieben französisch-normannische Ritter, die als Kreuzfahrer ins Heilige Land gekommen waren, die christlichen Pilger dort zu beschützen. | ||
+ | |||
+ | Es waren: | ||
+ | |||
+ | *Hugo de Payens | ||
+ | *Gottfried von St. Amour | ||
+ | *Gottfried Roval | ||
+ | *Gottfried Bisol | ||
+ | *Payens de Monte Desiderio | ||
+ | *Arhimbald de St. Anion | ||
+ | *Andreas Gandemar | ||
== Templer und Katharer == | == Templer und Katharer == | ||
− | Die Begebenheiten um die Zerschlagung der | + | Die Begebenheiten um die Zerschlagung der [[Katharer]] auf der Burg "[[Montsegur]]" scheint auf eigenartige, nie geklärte Weise mit der zeitgleichen Existenz der Templer zusammen zu hängen. In zahlreichen Punkten ist ein faktischer Gegensatz zwischen Orden und [[Katharer]]n ablesbar. Allerdings ist nachgewiesen, daß die Templer sich bei den [[Katharerkreuzzüge]]n auffällig zurückhielten. Ein Grund hierfür kann in den verwandtschaftlichen Bindungen des okzitanischen Adels zu Templern und Katharern gelegen haben. Sinn machen die Templer/[[Katharer]]-Theorien nur dann, wenn man als real vorausgesetzt wird, dass der Templerorden neben seiner offiziellen Funktion noch andere, geheime Zielsetzungen gehabt habe und es neben der christlichen noch eine gnostische Linie innerhalb des Ordens gab. Die Geschichtsschreibung der Sieger muß dann so konsequent überarbeitet worden sein, dass Quellen zum Nachweis des Zusammenhangs heute nicht mehr zugänglich sind. Templer und [[Katharer]] verfügten demnach über ein gegenseitig bekanntes geheimes Wissen, das man jahrhundertelang bewahrte. |
− | Konkrete Nachweise hierfür gibt es jedoch nicht. | + | Konkrete Nachweise hierfür gibt es jedoch nicht. Zu den Katharern des Languedoc hatten die Tempelritter von jeher recht enge Beziehungen unterhalten. |
+ | |||
+ | Viele reiche Landbesitzer, die entweder selbst Katharer waren oder mit diesen sympathisierten, hatten dem Orden große Ländereien geschenkt. Und Bertrand de Blanchefort, der vierte Großmeister des Ordens entstammte einem katharischen Elternhaus. Mitglieder seiner Familie kämpften vierzig Jahre nach seinem Tod Seite an Seite mit anderen katharischen Edelleuten gegen die von Simon de Montfort angeführten Kreuzrittern aus dem Norden. | ||
+ | |||
+ | In den '''Albigenserkriegen''' verhielt sich der Templerorden zumindest nach außen hin neutral und beschränkte sich auf die Rolle des Beobachters. Doch machte der seinerzeit amtierende Großmeister keinen Hehl daraus, daß ein richtiger Kreuzzug nur gegen die Sarazenen geführt werden könnte. Außerdem läßt eine Prüfung zeitgenössischer Berichte erkennen, daß die Templer vielen katharischen Flüchtlingen Asyl gewährten. Ein Blick in die Mitgliederliste des Templerordens zu Beginn der Albigenserkriege zeigt einen beträchtlichen Zustrom von Katharern bis in die höchsten Ränge des Ordens hinein, die herauszufordern nicht einmal Simon de Montforts Kreuzfahrer wagten. | ||
+ | |||
+ | Im Languedoc gab es unter den höhergestellten Tempelrittern mehr Katharer als Katholiken. Darüber hinaus scheinen sich diese katharischen Adligen - im Gegensatz zu ihren katholischen Brüdern - hauptsächlich im Languedoc aufgehalten zu haben, so daß sich der Orden im Laufe der Zeit in dieser Region auf eine bewährte und stabile Basis stützen konnte. | ||
+ | |||
== Komptureien in Deutschland == | == Komptureien in Deutschland == | ||
Angaben bitte überprüfen. Quelle: Bernd Baumann | Angaben bitte überprüfen. Quelle: Bernd Baumann | ||
− | + | ✠ [http://www.templerlexikon.uni-hamburg.de/TDF-R.htm → Roth an der Our / Templerkirche] Templer-Lexikon Uni-Hamburg | |
− | + | ||
− | + | ✠ Mücheln (Halle a. d.Saale) Templerkirche Siehe auch: [[Tempelritter an der Saale]] | |
− | + | ||
− | + | ✠ [[Altmühlmünster]] / Templerkirche | |
− | + | ||
− | + | ✠ Bad Breisig / Templerhaus | |
− | + | ||
− | + | ✠ Bad Hönningen / Templerkompturei | |
− | + | ||
− | + | ✠ Templerkomturei / Bad Hönningen | |
− | + | ||
− | + | ✠[http://de.wikipedia.org/wiki/Komturhof_und_Dorfkirche_Tempelhof → Berlin, Tempelhof / Kompturhof] | |
− | + | ||
− | + | ✠ Berlin, Mariendorf / Templerkirche | |
+ | |||
+ | ✠ Berlin, Marienfelde / Templerkirche | ||
+ | |||
+ | ✠ Hof Iben / Templerkapelle | ||
+ | |||
+ | ✠ Klein-Wallstadt / Templerhaus | ||
+ | |||
+ | ✠ Lietzen / Templer Komturei | ||
+ | |||
+ | ✠ Marxdorf, [http://www.amt-seelow-land.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=52844, Templerorte] | ||
+ | |||
+ | ✠ Süpplingenburg /Kirche der Templer Kompturei [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Alvensleben → Friedrich von Alvensleben] | ||
+ | ✠ Tempelberg / Templerkirche | ||
== Videos == | == Videos == | ||
− | < | + | <youtube>wm4tOnJHm1I</youtube> |
[http://www.youtube.com/watch?v=wm4tOnJHm1I → Kapellen der Templer] auf dem, Jacobsweg. El monasterio de San Juan de la Peña, en Aragón, y la iglesia de Santa María de Eunate y el pueblo de Puente la Reina en Navarra. | [http://www.youtube.com/watch?v=wm4tOnJHm1I → Kapellen der Templer] auf dem, Jacobsweg. El monasterio de San Juan de la Peña, en Aragón, y la iglesia de Santa María de Eunate y el pueblo de Puente la Reina en Navarra. | ||
− | == | + | === Liste der Großmeister === |
− | + | Quelle: [http://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden Wikipedia] | |
− | + | ||
− | + | ||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | ! Nr. !! Name !! Beginn der Amtszeit !! Ende der Amtszeit !! Anmerkungen | ||
+ | |- | ||
+ | | 1 || [[Hugo von Payns|Hugues de Payns]] || 1118/19 || † 24. Mai 1136 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || [[Robert de Craon]] || Juni 1136 || † 13. Januar 1147 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || [[Everard des Barres]] || Januar 1147 || Herbst 1152 || Rücktritt | ||
+ | |- | ||
+ | | 4 || [[Bernard de Tromelai]] || 1152 || † 16. August 1153 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 5 || [[André de Montbard]] || 14. August 1153 || † 17. Januar 1156 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 6 || [[Bertrand de Blanquefort]] || Oktober 1156 || † 2. Januar 1169 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 7 || [[Philipp von Milly|Philippe de Milly]] || 27. Januar 1169 || Anfang 1171 || Rücktritt; † 3. April 1171 | ||
+ | |- | ||
+ | | 8 || [[Eudes de Saint-Amand]] || April 1171 || † 19. Oktober 1179 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 9 || [[Arnaud de Toroge]] || 1179 || † 30. September 1184 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 10 || [[Gérard de Ridefort]] || Oktober 1184 || † 1. Oktober 1189 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 11 || [[Robert de Sablé]] || Ende 1189 || † 13. Januar 1193 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 12 || [[Gilbert Hérail]] || Februar 1193 || † 20. Dezember 1200 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 13 || [[Philippe du Plessiez]] || Anfang 1201 || † 12. November 1209 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 14 || [[Guillaume de Chartres]] || 1210 || † 26. August 1218 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 15 || [[Pedro de Montaigu]] || 1219 || † 1232 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 16 || [[Armand de Périgord]] || 1232 || 17./20. Oktober 1244 || † zwischen 1244 und 1247 in Gefangenschaft | ||
+ | |- | ||
+ | | 17 || [[Richard de Bures]] || 1244 || † 1247 || Möglicherweise nur in Vertretung | ||
+ | |- | ||
+ | | 18 || [[Guillaume de Sonnac]] || 1247 || † April 1250 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 19 || [[Renaud de Vichiers]] || Juli 1250 || † 1256 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 20 || [[Thomas Bérard]] || 1256 || † 25. März 1273 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 21 || [[Guillaume de Beaujeu]] || 13. März 1273 || † 18. Mai 1291 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 22 || [[Thibaud Gaudin]] || August 1291 || † 16. April 1292 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 23 || [[Jacques de Molay]] || Mai 1292 || † 18. März 1314 || Hingerichtet | ||
+ | |} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
− | *[[Statutenbuch]] | + | *✠ [[Statutenbuch]] |
− | *[[Traktate 1: De Molay]] | + | *✠ [[Traktate 1: De Molay]] |
− | *[[Tomar]] | + | *✠ [[Traktat: Templer auf Mallorca]] |
− | *[[Tempelritter]] | + | *✠ [[Tomar]] |
− | *[[Knights Templar]] | + | *✠ [[Tempelritter]] |
+ | *✠ [[Knights Templar]] | ||
+ | *✠ [[Templerkapelle]] | ||
+ | *✠ [[Traktat: Die verwirrenden Wurzeln der Freimaurerei]] | ||
+ | |||
+ | == Links == | ||
+ | ✠ [http://templars.wordpress.com/about/ The Templar Globe] | ||
+ | ✠ [http://www.templiers.net/symbolique/index.php?page=les-croix-templieres Templer-Kreuze] | ||
+ | ✠ [http://www.templiers.net/symbolique/index.php?page=les-sceaux-templiers Siegel und Motive] | ||
+ | ✠ [http://www.templarhistory.com/ Templar History] Jugendliche Unterhaltungsseite | ||
+ | ✠ [http://www.scribd.com/doc/64945764/Das-Erbe-der-Templer-in-der-Freimaurerei-von-Giovanni-Grippo Das Erbe der Templer in der Freimaurerei von Giovanni Grippo] | ||
+ | ✠ [http://www.scrinium.org/scrinium/Opere.php?idProgetto=3&idOpera=20&idLingua=18 Exemplaria Praetiosa III - PROCESSUS CONTRA TEMPLARIOS (2007)] | ||
+ | == Literatur == | ||
+ | ✠ [[Giovanni Grippo]]: [https://www.amazon.de/Die-esoterische-Lehre-Tempelritter-Ordens-Chinon-Pergaments/dp/3942187345 Die esoterische Lehre des Tempelritter-Ordens: samt deutscher Übersetzung des Chinon-Pergaments] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
+ | [[Kategorie:Wolfstieg-Gesellschaft]] |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2023, 08:54 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Tempelherrenorden, Templerorden
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
Die Geschichte der Tempelherren, Templer (1118 bis 1314) spielte im 18. Jahrhundert in einer Reihe freimaurerischer Systeme eine ausschlaggebende Rolle und hat heute noch im Schwedischen System, im A. u. A. Schottischen Ritus, in der Lehrart der "Knights Templar" u. a ihren Platz.
Zur Zeit der Kreuzzüge leisteten 1118 neun französische Ritter dem Patriarchen von Jerusalem das Gelübde der Keuschheit, der Armut und des Gehorsams und übernahmen die Verpflichtung, den Schutz der Wallfahrer auf dem Wege nach den heiligen Stätten zu besorgen. König Balduin II. von Jerusalem bot den "Rittermönchen" einen Teil seines an den Salomonischen Tempel grenzenden Palastes als Wohnsitz an, wobei sie sich die "armen Brüder Christi vom Tempel zu Jerusalem" nannten.
Papst Honorius II. bestätigte den Orden und seinen Führer Hugo von Payens als Großmeister auf dem Konzil von Troyes. 1128 erhielt er unter Mitwirkung des berühmten (heiligen) Bernhard von Clairvaux eine Ordensregel. Abzeichen waren ein weißleinener Mantel mit achteckigem, blutrotem Kreuz (Symbol des Märtyrertums) und ein weißleinener Gürtel (Symbol der Herzensreinheit). Der Orden wuchs bald bedeutend, viele hohe Adelige traten ihm bei. Er erhielt große Schenkungen und Vermächtnisse, so daß seine Einkünfte ungeheuer wuchsen. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts soll sich die Mitgliederzahl des Ordens auf 30.000, das Vermögen des Ordens auf 54 Millionen Franken belaufen haben.
Der Orden wurde eine Art selbständiges Staatswesens mit eigenem Militär, eigenem Gericht, eigener Polizei, eigenen Finanzen. An der Spitze des streng hierarchisch gegliederten Ordens stand der Großmeister, sein Vertreter war der Seneschall, Ordensfeldherr war der Marschall, Schatzmeister der Großpräzeptor der Provinz Jerusalem. Der Orden zerfiel in Ordensprovinzen, über deren jede ein Komtur gesetzt war. Die höchste Gewalt des Ordens repräsentierte das Generalkapitel, dem die Provinzkapitel unterstanden. Die Ordensbrüder schieden sich in Ritter, Kaplane (Ordensgeistliche) und dienende Brr. Dazu kamen Affiliierte, die die Ordensgelübde leisteten, aber nicht in Ordenshäusern wohnten. Strengster Gehorsam gegen die Oberen war Selbstverständlichkeit. Nur unverheiratete Angehörige ritterbürtiger Geschlechter, die keinem geistlichen Orden angehörten, durften Aufnahme finden. Ein einjähriges Noviziat ging der Rezeption voraus.
Bald aber keimten Neid und Mißtrauen, genährt namentlich durch die eifersüchtigen Johanniter, empor. Im Juli 1187 wurden die Kreuzfahrer von den Sarazenen des Sultans Saladin bei Hittin entscheidend geschlagen. Die Blüte der Tempelritter fiel. Der Sieger hielt seinen Einzug in Jerusalem. Die Templer verlegten ihren Hauptsitz nach der Feste Accon, aber die Rivalität der Johanniter machte auch nach dieser Niederlage jede gemeinsame Aktion zunichte. 1191 wurde auch dieses letzte Bollwerk der Christen im Orient von den Sarazenen erobert. Die Templer zogen sich von Syrien nach Cypern zurück und beschlossen die Rückkehr nach Frankreich, dies um so mehr, als der Großmeister Jakob (Jacques) de Molay vom Papst Clemens V. an den päpstlichen Hof berufen wurde, angeblich um über einen neuen Kreuzzug zu beraten.
1306 schiffte er sich mit seinem Konvent und 60 Rittern nach Frankreich ein. Er führte den Ordensschatz — angeblich 150.000 Goldstücke und zehn Maultierladungen Silber — mit, deponierte ihn in der Templerischen Hauptbank, im Pariser Temple, und bezog die Ordensburg. Die gewaltigen Besitztürmer an Land und Geld, die Handelsunternehmungen des Ordens, ihr blühender Bank- und Wechselverkehr erregten immer mehr den Zorn und die Habsucht König Philipps des Schönen. Er verlangte, daß sie sich seinen Interessen dienstbar machen sollten. De Molay lehnte ab. Philipp setzte sich, um einen entscheidenden Schlag gegen die Templer führen zu können, mit Papst Clemens V. in Verbindung, der ihm seine Inthronisation verdankte, doch trug dieser Bedenken gegen eine gewalttätige Aktion.
Als aber von ausgestoßenen Mitgliedern des Ordens böse Mären über geheime ketzerische Mysterien (Verleugnung Christi, Lossagung vom Kirchenglauben, Schändung des Kreuzes, Anbetung eines Götzenbildes Baphomet, Päderastie usw.) ausgestreut wurden, ließ der König, obwohl er nicht an ketzerische Schuld glaubte, die Anklage gegen die Templer erheben. Am 13. Mai 1307 wurden de Molay und alle in Frankreich anwesenden Ordensbrüder verhaftet und ihr Vermögen beschlagnahmt. Die Inquisition trat in Aktion. Schreckliche Folterungen, denen eine ganze Anzahl der Gefangenen erlag, erpressten Geständnisse. Dem Papst, der lange zögerte, dem eigenmächtigen und gewalttätigen Vorgehen des Königs seine Zustimmung zu geben, erpresste dieser schließlich die Einwilligung.
Am 12. August 1308 erging die Bulle "Faciens misericordiam", die bei Bann und Kirchenstrafen ein allgemeines Einschreiten gegen die Tempelritter empfahl. Der Hauptprozeß gegen 540 Templer fand in Paris statt.
Monatelang gelangte der Prälatengerichtshof nicht zu einem Schuldspruch, zumal die meisten Angeklagten erklärten, daß sie ihre früheren Geständnisse nur unter den fürchterlichsten Folterqualen abgelegt hatten. Trotzdem wurden 1310 in mehreren Städten Templer verbrannt. Zur endgültigen Entscheidung berief der Papst für 1311 ein Konzil nach Vienne ein. Alle Vermittlungsvorschläge wurden vom König zurückgewiesen. Schließlich wurde 1312 der Beschluß auf Aufhebung des Ordens gefaßt. Großmeister de Molay und vier andere Großwürdenträger wurden nach siebenjähriger Haft zu lebenslänglichem Kerker verurteilt.
Bei der öffentlichen Verlesung vor der Pariser Notre Dame-Kirche erhoben sich de Molay und der Großpräzeptor Gottfried de Charmay zu lauter Anklage gegen König und Papst, indem sie vor allem Volk ihre Schuldlosigkeit beteuerten. Sofort wurden sie als "Rückfällige" zum Tode bestimmt. Schon am nächsten Morgen, dem 3. März 1314, wurden sie auf dem gleichen Platz bei langsamem Feuer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Auch in anderen Ländern brachen schwere Templerverfolgungen aus. In England, Portugal, Ravenna, Mainz und anderen Orten wurden sie dagegen freigesprochen. Viele flohen und irrten ruhelos durch Europa.
Die um die Mitte des 18. Jahrhunderts aufgetauchte falsche Anschauung, die Freimaurerei sei die legitime Fortsetzung des Tempelherrenordens, führte zur Bildung der templerischen Freimaurersysteme, deren ausgebreitetste die Strikte Observanz war.
Publikationen
Das tatsächliche Geheimnis der Freimaurerei scheint ihre Entstehungsgeschichte zu sein. Wenig wissen wir über ihre Wurzeln und darüber, wo und wie der Bruderbund seinen historischen Anfang nahm. Dass er um 1717 mit der Gründung einer Großloge in London erstmals öffentlich in Erscheinung trat, ist bekannt. Dass er eine große Rolle in der Zeit der Aufklärung spielte, lässt sich nachweisen. Die am meisten kolportierte Gründungsstory erzählt von den Bauhütten des Mittelalters, aus denen ein großer Teil der freimaurerischen Symbolik entnommen wurde. Doch es fehlt an wissenschaftlichen Belegen für die historische Kontinuität.
Und was ist mit den Tempelrittern? Ist die vermutete Herkunft der Freimaurerei aus dem legendären Ritterorden nur eine fadenscheinige Behauptung? John J. Robinson (1919–1996) liefert in seinem 1989 erschienenen Buch „Born in Blood“ eine ganze Reihe plausibler Argumente für diese Theorie. Jetzt ist sein Werk unter dem Titel „Im Blut geboren“ erstmals in die deutsche Sprache übersetzt worden. Der spannende Forschungsbericht liest sich wie ein Krimi und erzählt von blutigen Schlachten, von Machtkämpfen zwischen Kirche und Staat und von den „verlorenen Geheimnissen der Freimaurerei“.
Siegel der Templer
Quelle: Conciliengeschichte von Dr. Carl Joseph Hefele, Band 5 Herder´sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg im Breisgau 1862
Eine interessante Deutung der beiden Ritter auf einem Pferd gibt Dr. Carl Joseph Hefele in seinem Buch Conciliengeschichte: "Auch waren diese Templer so arm, daß Hugo de Payens, den sie zum ersten Meister wählten, und Gottfried von St. Omer miteinander nur ein Streitroß besaßen, weshalb noch in spätern Zeiten das Ordenssigill die beiden Stifter auf einem Pferde reitend darstellte."
Das Jahr 1118
Im Jahr 1118 beschlossen sieben französisch-normannische Ritter, die als Kreuzfahrer ins Heilige Land gekommen waren, die christlichen Pilger dort zu beschützen.
Es waren:
- Hugo de Payens
- Gottfried von St. Amour
- Gottfried Roval
- Gottfried Bisol
- Payens de Monte Desiderio
- Arhimbald de St. Anion
- Andreas Gandemar
Templer und Katharer
Die Begebenheiten um die Zerschlagung der Katharer auf der Burg "Montsegur" scheint auf eigenartige, nie geklärte Weise mit der zeitgleichen Existenz der Templer zusammen zu hängen. In zahlreichen Punkten ist ein faktischer Gegensatz zwischen Orden und Katharern ablesbar. Allerdings ist nachgewiesen, daß die Templer sich bei den Katharerkreuzzügen auffällig zurückhielten. Ein Grund hierfür kann in den verwandtschaftlichen Bindungen des okzitanischen Adels zu Templern und Katharern gelegen haben. Sinn machen die Templer/Katharer-Theorien nur dann, wenn man als real vorausgesetzt wird, dass der Templerorden neben seiner offiziellen Funktion noch andere, geheime Zielsetzungen gehabt habe und es neben der christlichen noch eine gnostische Linie innerhalb des Ordens gab. Die Geschichtsschreibung der Sieger muß dann so konsequent überarbeitet worden sein, dass Quellen zum Nachweis des Zusammenhangs heute nicht mehr zugänglich sind. Templer und Katharer verfügten demnach über ein gegenseitig bekanntes geheimes Wissen, das man jahrhundertelang bewahrte. Konkrete Nachweise hierfür gibt es jedoch nicht. Zu den Katharern des Languedoc hatten die Tempelritter von jeher recht enge Beziehungen unterhalten.
Viele reiche Landbesitzer, die entweder selbst Katharer waren oder mit diesen sympathisierten, hatten dem Orden große Ländereien geschenkt. Und Bertrand de Blanchefort, der vierte Großmeister des Ordens entstammte einem katharischen Elternhaus. Mitglieder seiner Familie kämpften vierzig Jahre nach seinem Tod Seite an Seite mit anderen katharischen Edelleuten gegen die von Simon de Montfort angeführten Kreuzrittern aus dem Norden.
In den Albigenserkriegen verhielt sich der Templerorden zumindest nach außen hin neutral und beschränkte sich auf die Rolle des Beobachters. Doch machte der seinerzeit amtierende Großmeister keinen Hehl daraus, daß ein richtiger Kreuzzug nur gegen die Sarazenen geführt werden könnte. Außerdem läßt eine Prüfung zeitgenössischer Berichte erkennen, daß die Templer vielen katharischen Flüchtlingen Asyl gewährten. Ein Blick in die Mitgliederliste des Templerordens zu Beginn der Albigenserkriege zeigt einen beträchtlichen Zustrom von Katharern bis in die höchsten Ränge des Ordens hinein, die herauszufordern nicht einmal Simon de Montforts Kreuzfahrer wagten.
Im Languedoc gab es unter den höhergestellten Tempelrittern mehr Katharer als Katholiken. Darüber hinaus scheinen sich diese katharischen Adligen - im Gegensatz zu ihren katholischen Brüdern - hauptsächlich im Languedoc aufgehalten zu haben, so daß sich der Orden im Laufe der Zeit in dieser Region auf eine bewährte und stabile Basis stützen konnte.
Komptureien in Deutschland
Angaben bitte überprüfen. Quelle: Bernd Baumann ✠ → Roth an der Our / Templerkirche Templer-Lexikon Uni-Hamburg
✠ Mücheln (Halle a. d.Saale) Templerkirche Siehe auch: Tempelritter an der Saale
✠ Altmühlmünster / Templerkirche
✠ Bad Breisig / Templerhaus
✠ Bad Hönningen / Templerkompturei
✠ Templerkomturei / Bad Hönningen
✠→ Berlin, Tempelhof / Kompturhof
✠ Berlin, Mariendorf / Templerkirche
✠ Berlin, Marienfelde / Templerkirche
✠ Hof Iben / Templerkapelle
✠ Klein-Wallstadt / Templerhaus
✠ Lietzen / Templer Komturei
✠ Marxdorf, Templerorte
✠ Süpplingenburg /Kirche der Templer Kompturei → Friedrich von Alvensleben ✠ Tempelberg / Templerkirche
Videos
→ Kapellen der Templer auf dem, Jacobsweg. El monasterio de San Juan de la Peña, en Aragón, y la iglesia de Santa María de Eunate y el pueblo de Puente la Reina en Navarra.
Liste der Großmeister
Quelle: Wikipedia
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
1 | Hugues de Payns | 1118/19 | † 24. Mai 1136 | |
2 | Robert de Craon | Juni 1136 | † 13. Januar 1147 | |
3 | Everard des Barres | Januar 1147 | Herbst 1152 | Rücktritt |
4 | Bernard de Tromelai | 1152 | † 16. August 1153 | |
5 | André de Montbard | 14. August 1153 | † 17. Januar 1156 | |
6 | Bertrand de Blanquefort | Oktober 1156 | † 2. Januar 1169 | |
7 | Philippe de Milly | 27. Januar 1169 | Anfang 1171 | Rücktritt; † 3. April 1171 |
8 | Eudes de Saint-Amand | April 1171 | † 19. Oktober 1179 | |
9 | Arnaud de Toroge | 1179 | † 30. September 1184 | |
10 | Gérard de Ridefort | Oktober 1184 | † 1. Oktober 1189 | |
11 | Robert de Sablé | Ende 1189 | † 13. Januar 1193 | |
12 | Gilbert Hérail | Februar 1193 | † 20. Dezember 1200 | |
13 | Philippe du Plessiez | Anfang 1201 | † 12. November 1209 | |
14 | Guillaume de Chartres | 1210 | † 26. August 1218 | |
15 | Pedro de Montaigu | 1219 | † 1232 | |
16 | Armand de Périgord | 1232 | 17./20. Oktober 1244 | † zwischen 1244 und 1247 in Gefangenschaft |
17 | Richard de Bures | 1244 | † 1247 | Möglicherweise nur in Vertretung |
18 | Guillaume de Sonnac | 1247 | † April 1250 | |
19 | Renaud de Vichiers | Juli 1250 | † 1256 | |
20 | Thomas Bérard | 1256 | † 25. März 1273 | |
21 | Guillaume de Beaujeu | 13. März 1273 | † 18. Mai 1291 | |
22 | Thibaud Gaudin | August 1291 | † 16. April 1292 | |
23 | Jacques de Molay | Mai 1292 | † 18. März 1314 | Hingerichtet |
Siehe auch
- ✠ Statutenbuch
- ✠ Traktate 1: De Molay
- ✠ Traktat: Templer auf Mallorca
- ✠ Tomar
- ✠ Tempelritter
- ✠ Knights Templar
- ✠ Templerkapelle
- ✠ Traktat: Die verwirrenden Wurzeln der Freimaurerei
Links
✠ The Templar Globe ✠ Templer-Kreuze ✠ Siegel und Motive ✠ Templar History Jugendliche Unterhaltungsseite ✠ Das Erbe der Templer in der Freimaurerei von Giovanni Grippo ✠ Exemplaria Praetiosa III - PROCESSUS CONTRA TEMPLARIOS (2007)
Literatur
✠ Giovanni Grippo: Die esoterische Lehre des Tempelritter-Ordens: samt deutscher Übersetzung des Chinon-Pergaments