Johann Georg Gichtel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Johann Georg Gichtel== Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863 Johann Georg Gichtel wurde am 14. März 1638 in Regensburg geboren, w…“)
 
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Johann Georg Gichtel==  
 
==Johann Georg Gichtel==  
 +
 +
Chiliast, Mystiker, Alchemist, religiöser Führer und Theosoph
 +
 
Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863
 
Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863
  
 
Johann Georg Gichtel wurde am 14. März 1638 in Regensburg geboren, war Advocat und starb zu Amsterdam im Jahr 1710.  
 
Johann Georg Gichtel wurde am 14. März 1638 in Regensburg geboren, war Advocat und starb zu Amsterdam im Jahr 1710.  
  
Er war ein Chiliast und eifriger Anhänger Jakob Böhme's und vielfach verfolgt, selbst an den Pranger gestellt, stiftete eine mystische Sekte nach seinem Namen Gichtelianer, auch [[Engelsbrüder]] genannt. [Vgl. Reinbeck, Nachricht von Gichtel´s Lebenslauf und Lehren (Berlin 1732) und Adelung, Geschichte der menschlichen Narrheit (Leipzig 1789), VII, 164-188.]
+
Er war ein [[Chiliast]] und eifriger Anhänger Jakob Böhme's und vielfach verfolgt, selbst an den Pranger gestellt, stiftete eine mystische Sekte nach seinem Namen Gichtelianer, auch [[Engelsbrüder]] genannt. [Vgl. Reinbeck, Nachricht von Gichtel´s Lebenslauf und Lehren (Berlin 1732) und Adelung, Geschichte der menschlichen Narrheit (Leipzig 1789), VII, 164-188.]
 +
 
 +
===Johann Georg Gichtel=== 
 +
Quelle: Lehrbuch der Kirchengeschichte von Johann Heinrich Kurtz, Mitau 1850, August Neumann's Verlag
 +
 
 +
War früher Prokurator des Reichskammergerichts zu Speier, ein exzentrischer Verehrer [[Jakob Böhme]]s, wollte losgerissen von allen Banden der Natur sich in die Tiefen der Gottheit versenken, hatte Offenbarungen und Visionen und eiferte gegen die Lehre von der Rechtfertigung.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Gichtel]]

Aktuelle Version vom 16. Mai 2014, 22:30 Uhr

Johann Georg Gichtel

Chiliast, Mystiker, Alchemist, religiöser Führer und Theosoph

Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863

Johann Georg Gichtel wurde am 14. März 1638 in Regensburg geboren, war Advocat und starb zu Amsterdam im Jahr 1710.

Er war ein Chiliast und eifriger Anhänger Jakob Böhme's und vielfach verfolgt, selbst an den Pranger gestellt, stiftete eine mystische Sekte nach seinem Namen Gichtelianer, auch Engelsbrüder genannt. [Vgl. Reinbeck, Nachricht von Gichtel´s Lebenslauf und Lehren (Berlin 1732) und Adelung, Geschichte der menschlichen Narrheit (Leipzig 1789), VII, 164-188.]

Johann Georg Gichtel

Quelle: Lehrbuch der Kirchengeschichte von Johann Heinrich Kurtz, Mitau 1850, August Neumann's Verlag

War früher Prokurator des Reichskammergerichts zu Speier, ein exzentrischer Verehrer Jakob Böhmes, wollte losgerissen von allen Banden der Natur sich in die Tiefen der Gottheit versenken, hatte Offenbarungen und Visionen und eiferte gegen die Lehre von der Rechtfertigung.