Bronzen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bilder gesetzt - resize auf 350px) |
K (Update Link) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Auch einige [[George Washington|G. Washington]]-Darstellungen und mehrere Großplastiken Simon Bolivars zeigen freimaurerische Insignien. Eher versteckt findet man V. Müllenhoff auf dem Bronzerelief zu Ehren Wilhelm II bei der Grundsteinlegung zum Bau des Nord-Ostseekanals mit einem Schurz abgebildet. | Auch einige [[George Washington|G. Washington]]-Darstellungen und mehrere Großplastiken Simon Bolivars zeigen freimaurerische Insignien. Eher versteckt findet man V. Müllenhoff auf dem Bronzerelief zu Ehren Wilhelm II bei der Grundsteinlegung zum Bau des Nord-Ostseekanals mit einem Schurz abgebildet. | ||
− | [[Datei:Anson Jones.jpg|thumb|right|350px|"[[Anson Jones]]" Courtesy of [http://www.flickr.com/photos/paul_lowry | + | [[Datei:Anson Jones.jpg|thumb|right|350px|"[[Anson Jones]]" Courtesy of [http://www.flickr.com/photos/paul_lowry/ Paul Lowry] ]] |
− | [[Datei:Sam_Houston.jpg|thumb|left|350px|"[[Sam Houston]]" Courtesy of [http://www.flickr.com/photos/paul_lowry | + | [[Datei:Sam_Houston.jpg|thumb|left|350px|"[[Sam Houston]]" Courtesy of [http://www.flickr.com/photos/paul_lowry/ Paul Lowry] ]] |
[[Datei:Bill Bentley.jpg|thumb|350px|right|Mit freundlicher Genehmigung von [http://www.flickr.com/photos/itinerant_wanderer/4023022778/ Bill Bentley]]] | [[Datei:Bill Bentley.jpg|thumb|350px|right|Mit freundlicher Genehmigung von [http://www.flickr.com/photos/itinerant_wanderer/4023022778/ Bill Bentley]]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 12:33 Uhr
Bronzen


Kleinbronzen
In vielen Logenhäusern, aber auch in privaten Sammlungen befinden sich Kleinbronzen mit freimaurerischer Symbolik. Je nach Lehrart, oder wenn es sich um private Auftragsarbeiten handelt, auch mit zusätzlichen Sujets versehen, variieren die Darstellungen. Auf dieser Seite stellen wir auch Bronzeplastiken aus internationalen Sammlungen vor, wie die hier gezeigte "Marianne masonique".
Bronze-Statuen im öffentlichen Raum

Großplastiken, die sich im öffentlichen Raum befinden, zeigen nur sehr selten ikonographische Attribute, die den Dargestellten als Freimaurer zu erkennen geben. Ein schönes Beispiel ist die überlebensgroße Lessing-Statue auf dem Hamburger Gänsemarkt.(Siehe Zeitungsfoto 1881)
Auch einige G. Washington-Darstellungen und mehrere Großplastiken Simon Bolivars zeigen freimaurerische Insignien. Eher versteckt findet man V. Müllenhoff auf dem Bronzerelief zu Ehren Wilhelm II bei der Grundsteinlegung zum Bau des Nord-Ostseekanals mit einem Schurz abgebildet.

