CSCE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Wird fortgesetzt)
 
(Aktueller Stand CSCE (eingestellt 2018))
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Aktueller Stand==
 +
Die Aktivitäten der Konföderation der europäischen Obersten Räte (CSCE) wurden 2018 wieder eingestellt.
 +
 +
Zitat (2018):
 +
<poem>
 +
Die Konföderation der europäischen Obersten Räte des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus traf sich in Istanbul zu ihrer letzten Generalversammlung, nachdem der „Konföderale Rat“ einstimmig die Einstellung der Aktivitäten und ihre Auflösung beschlossen hatte. Die offizielle Dokumentation und die historischen Archive verbleiben in der Obhut des Obersten Rates der Türkei, da dort die letzte Sitzung stattfand, die das Ende der Reise der Konföderation markierte.
 +
</poem>
 +
 
==CSCE Confederation of the Supreme Councils of Europe==
 
==CSCE Confederation of the Supreme Councils of Europe==
  
 
Zweck ist, laut der Eigendarstellung auf der CSCE Webseite, den (im CSCE vereinten) Obersten Räten des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus eine vereinigte und starke Stimme zu geben (im Orginal: to give to European Supreme Councils of the Ancient and Accepted Scottish Rite a single, united and powerful VOICE).
 
Zweck ist, laut der Eigendarstellung auf der CSCE Webseite, den (im CSCE vereinten) Obersten Räten des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus eine vereinigte und starke Stimme zu geben (im Orginal: to give to European Supreme Councils of the Ancient and Accepted Scottish Rite a single, united and powerful VOICE).
  
==Gründer und Mitglieder==
+
===Gründer und Mitglieder===
  
 
Die Gründung durch 8 Oberste Räte ist am 13. Dezember 2012 in Paris vorgenommen worden. Gründungsmitglieder waren Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Spanien und die Schweiz.  
 
Die Gründung durch 8 Oberste Räte ist am 13. Dezember 2012 in Paris vorgenommen worden. Gründungsmitglieder waren Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Spanien und die Schweiz.  
  
Am 23. September 2013 traten bei: Bosnien Herzegovina, Zypern, Kroatien, Israel, Polen, Serbien, Slowenien.
+
Am 23. September 2013 in Paris traten bei: Bosnien und Herzegowina, Zypern, Kroatien, Israel, Polen, Serbien, Slowenien.
 
 
Am 11. Dezember 2014 traten bei: Österreich und Türkei.
 
 
 
  
 +
Am 11. Dezember 2014 in Paris traten bei: Österreich und Türkei.
  
 +
Die Struktur der Organisation (Stand 2015) beschreibt dieser Archivlink [https://web.archive.org/web/20180903184356/http://thecsce.org/organisation.html archive.org 2018]
  
 +
===Publikation AURORA===
  
 +
Die CSCE bietet den Download der Erstausgabe ihrer Publikation AURORA an (siehe Links). In der mehrsprachigen (französisch, englisch, spanisch) 82-seitigen Broschüre findet sich u. a. auf Seite 77 bzw. 78 der Beitrag 'The Power of Myths' von Eberhard Desch, 33°.
  
 +
===Anschrift===
  
 +
:Confederation des Supremes Conseils Europeens du Rite Ecossais Ancien et Accepte
 +
:PERMANENT HEADQUARTERS
 +
:47 Piazza Del Gesu
 +
:00186 ROME
 +
:ITALY
  
 +
==Siehe auch==
 +
*[[Schottischer Ritus]]
 +
*[[AASR in Deutschland]] von [[Alain Bernheim]]
  
 
==Links==
 
==Links==
*OSCE http://www.thecsce.org/
+
*Erstausgabe AURORA (PDF) https://sc33reaa.fr/sc33reaa/confederation/aurora/aurora001.pdf
*Struktur http://www.thecsce.org/organisation.html
+
*Verweise auf die CSCE auf der Seite des Obersten Rates für Frankreich des AASR (frz.): https://www.scplf-reaa.org/confederation/
 +
*Artikel 2018 über die Einstellung des CSCE (spanisch): [https://web.archive.org/web/20190226145628/https://scg33esp.org/reunion-de-la-confederacion-de-los-supremos-consejos-europeos-del-r-%C2%B7-e-%C2%B7-a-%C2%B7-y-a-%C2%B7-en-estambul/ archive.org 2019]
 +
{{SORTIERUNG:CSCE}}
 +
[[Kategorie:Lexikon]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 14:38 Uhr

Aktueller Stand

Die Aktivitäten der Konföderation der europäischen Obersten Räte (CSCE) wurden 2018 wieder eingestellt.

Zitat (2018):

Die Konföderation der europäischen Obersten Räte des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus traf sich in Istanbul zu ihrer letzten Generalversammlung, nachdem der „Konföderale Rat“ einstimmig die Einstellung der Aktivitäten und ihre Auflösung beschlossen hatte. Die offizielle Dokumentation und die historischen Archive verbleiben in der Obhut des Obersten Rates der Türkei, da dort die letzte Sitzung stattfand, die das Ende der Reise der Konföderation markierte.

CSCE Confederation of the Supreme Councils of Europe

Zweck ist, laut der Eigendarstellung auf der CSCE Webseite, den (im CSCE vereinten) Obersten Räten des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus eine vereinigte und starke Stimme zu geben (im Orginal: to give to European Supreme Councils of the Ancient and Accepted Scottish Rite a single, united and powerful VOICE).

Gründer und Mitglieder

Die Gründung durch 8 Oberste Räte ist am 13. Dezember 2012 in Paris vorgenommen worden. Gründungsmitglieder waren Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Spanien und die Schweiz.

Am 23. September 2013 in Paris traten bei: Bosnien und Herzegowina, Zypern, Kroatien, Israel, Polen, Serbien, Slowenien.

Am 11. Dezember 2014 in Paris traten bei: Österreich und Türkei.

Die Struktur der Organisation (Stand 2015) beschreibt dieser Archivlink archive.org 2018

Publikation AURORA

Die CSCE bietet den Download der Erstausgabe ihrer Publikation AURORA an (siehe Links). In der mehrsprachigen (französisch, englisch, spanisch) 82-seitigen Broschüre findet sich u. a. auf Seite 77 bzw. 78 der Beitrag 'The Power of Myths' von Eberhard Desch, 33°.

Anschrift

Confederation des Supremes Conseils Europeens du Rite Ecossais Ancien et Accepte
PERMANENT HEADQUARTERS
47 Piazza Del Gesu
00186 ROME
ITALY

Siehe auch

Links