„…hier trifft Amors Bogen nicht“: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 1: Zeile 1:
 
== „…hier trifft Amors Bogen nicht“ ==
 
== „…hier trifft Amors Bogen nicht“ ==
 
Ausarbeitung [[Roland Müller]]
 
Ausarbeitung [[Roland Müller]]
 +
 +
 +
''Ein französisches Lied aus dem Jahre 1743 (dt. 1745)''
 +
 +
 +
===Die erste deutsche Version von 1745===
 +
 +
''siehe gegen Schluss'':<br/>
 +
Einige Lieder aus "Die offenbarte Freymäurerey", 1745<br/>
 +
'''Für die Freymäurer'''<br/>
 +
im December 1743.<br/>
 +
Nach der Weise des Französischen Liedes<br/>
 +
von der Krücke des Vaters Barnabas<br/>
 +
„Du mußtest, Diogen“<br/>
 +
 +
''Mit leichten Veränderungen auch in'':<br/>
 +
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 180-181<br/>
 +
(mit der Bezeichnung „Schlegel“ - Veränderungen nur in den letzten zwei Zeilen)<br/>
 +
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 84-85 (ohne die 4. Strophe)
 +
 +
 +
 +
===Dasselbe Lied, ganz anders übersetzt, 1745===
 +
 +
''siehe gegen Schluss'':<br/>
 +
Die erste grosse Verräterschrift:<br/>
 +
Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745)<br/>
 +
'''Für die Freymäurer.'''<br/>
 +
Im Christmonate 1743.<br/>
 +
 +
''Die französische Ausgabe hat hier den Zusatz'':<br/>
 +
Sur l’Air de la Bequille.<br/>
 +
Das entdeckte Geheimniß der Frey-Mäurer ''übersetzt'':<br/>
 +
Nach der Krücken-Melodey.<br/>
 +
Die offenbarte Freymäurerey ''übersetzt'':<br/>
 +
Nach der Weise des Französischen Liedes von der Krücke des Vaters Barnabas.<br/>
 +
„Saursichtiger Diogenes“
 +
 +
 +
 +
===Eine viel spätere deutsche Übersetzung, 1776===
  
 
Aus:<br />
 
Aus:<br />
 
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 102-105<br />
 
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 102-105<br />
 
(mit den Initialen „E. H.“)<br />
 
(mit den Initialen „E. H.“)<br />
Eine ganz andere Version von „Schlegel“, S. 180-181.
 
  
Ebenfalls in:<br />
+
''Ebenfalls in'':<br />
 
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. Danzig: Brückner 1784, 13-14
 
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. Danzig: Brückner 1784, 13-14
(mit dem Titel: „Lehr-Lied“)
+
(mit dem Titel: „Lehr-Lied“)<br/>
 
 
 
Versuch einer vollstændigen Samlung Freimaurer-Lieder zum Gebrauch der Loge Ferdinand zum Felsen in Hamburg. 1790. 53-55.<br />
 
Versuch einer vollstændigen Samlung Freimaurer-Lieder zum Gebrauch der Loge Ferdinand zum Felsen in Hamburg. 1790. 53-55.<br />
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. Berlin: Maurer 1801, 22-23.<br />
 
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. Berlin: Maurer 1801, 22-23.<br />
Zeile 28: Zeile 67:
 
Zweite Aufl. Gütersloh: Bertelsmann 1882, 97-98.
 
Zweite Aufl. Gütersloh: Bertelsmann 1882, 97-98.
  
Nach dem französischen Liede:<br />
+
'''Nach dem französischen Liede:'''<br />
 
La lanterne à la main etc.<br />
 
La lanterne à la main etc.<br />
 
(von Abbé Fréron, ca. 1743)
 
(von Abbé Fréron, ca. 1743)
  
===„…hier trifft Amors Bogen nicht“===
 
  
 
:Bey der hellsten Mittagssonne
 
:Bey der hellsten Mittagssonne
Zeile 87: Zeile 125:
 
:Seh der Jüngling hier das Licht.
 
:Seh der Jüngling hier das Licht.
  
===Eine leicht veränderte Version===
+
===Eine leicht veränderte deutsche Version, 1823===
  
 
Aus:<br />
 
Aus:<br />

Version vom 11. Juni 2014, 18:39 Uhr

„…hier trifft Amors Bogen nicht“

Ausarbeitung Roland Müller


Ein französisches Lied aus dem Jahre 1743 (dt. 1745)


Die erste deutsche Version von 1745

siehe gegen Schluss:
Einige Lieder aus "Die offenbarte Freymäurerey", 1745
Für die Freymäurer
im December 1743.
Nach der Weise des Französischen Liedes
von der Krücke des Vaters Barnabas
„Du mußtest, Diogen“

Mit leichten Veränderungen auch in:
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 180-181
(mit der Bezeichnung „Schlegel“ - Veränderungen nur in den letzten zwei Zeilen)
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. 1801, 84-85 (ohne die 4. Strophe)


Dasselbe Lied, ganz anders übersetzt, 1745

siehe gegen Schluss:
Die erste grosse Verräterschrift:
Der verrathene Orden der Freymäurer, 1745 (frz. 1745)
Für die Freymäurer.
Im Christmonate 1743.

Die französische Ausgabe hat hier den Zusatz:
Sur l’Air de la Bequille.
Das entdeckte Geheimniß der Frey-Mäurer übersetzt:
Nach der Krücken-Melodey.
Die offenbarte Freymäurerey übersetzt:
Nach der Weise des Französischen Liedes von der Krücke des Vaters Barnabas.
„Saursichtiger Diogenes“


Eine viel spätere deutsche Übersetzung, 1776

Aus:
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 102-105
(mit den Initialen „E. H.“)

Ebenfalls in:
Allgemeines Gesangbuch für Freymäurer. Danzig: Brückner 1784, 13-14 (mit dem Titel: „Lehr-Lied“)
Versuch einer vollstændigen Samlung Freimaurer-Lieder zum Gebrauch der Loge Ferdinand zum Felsen in Hamburg. 1790. 53-55.
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. Berlin: Maurer 1801, 22-23.
Maurerische Gesänge für die Loge Archimedes zu den drei Reißbretern in Altenburg. 1804, 22-23.

Um die zwei letzten Strophen gekürzt in:
Freymaurer-Lieder zum Gebrauch für die Mitglieder der gerechten und gesetzmäßigen Loge Charlotte zu den drey Sternen. 1786, 9-11
(mit Chor und der Angabe „Eckhof“)

Sammlung auserlesener Freymaurer Lieder. 1790, 127-129
(mit Chor und der Angabe „Eckhof“).

Sammlung Maurerischer Lieder zum Gebrauch der zum Sprengel der Provinzial-Loge von Niedersachsen gehörigen Logen. Hamburg: Hamann, 1823, 86-87.

Noch vollständig zitiert unter „Proben freimaurerischer Poesie“ in:
Dietrich von Oertzen: Was treiben die Freimauer?
Zweite Aufl. Gütersloh: Bertelsmann 1882, 97-98.

Nach dem französischen Liede:
La lanterne à la main etc.
(von Abbé Fréron, ca. 1743)


Bey der hellsten Mittagssonne
Nahm Diogenes ein Licht,
Schlich damit aus seiner Tonne,
Suchte Menschen fand sie nicht;
Denn er sah bey seinem Licht
Fast den Wald vor Bäumen nicht.
Bringt den grämlich steifen Alten,
Bringt ihn in die Loge her.
Wisch' aus dem Gesicht die Falten,
Alter! sey doch freundlicher!
Was du suchst, und in Athen
Nicht gefunden, sollst du sehn.
Sehn, wie beym bescheidnen Becher
Plato sich und Epikur
Hier vereint, und muntre Zecher,
Weisheit lehren und Natur.
Schöner reitzet die Natur,
Zeigt die Weisheit uns die Spur.
Mädchen zwar, damit Cythere
Und der kleine Bösewicht,
Amor, unsre Ruh nicht störe,
Findst du in der Loge nicht.
Unsre Logen sind zu dicht:
Hier trifft Amors Bogen nicht.
Doch die Schönen zu verehren,
Bleibet unsre süßste [ab 1786: eine süsse] Pflicht:
Ohne sie, die Schwestern, wären
Wir und unsre Väter nicht.
Süßer Liebe froher Scherz
Adelt auch der Weisen Herz.
Glücklich, wen nach frohem Schmause,
Wenn sich unsre Loge schließt,
Seine Maurerin zu Hause
Mit verliebter Sehnsucht küßt!
Glücklich, wem die schönste Nacht,
Hymen so entgegen lacht.

[Seit 1790 für die letzten zwei Zeilen:]

Heil dem, dessen Loos es ist,
daß ein treues Weib ihn küßt.
Hymen muß ihm seinen Segen,
Seinen besten Segen weyhn;
Bald lach ihm ein Sohn entgegen,
Werth ein Maurer einst zu seyn;
Und mit freudigem Gesicht
Seh der Jüngling hier das Licht.

Eine leicht veränderte deutsche Version, 1823

Aus:
Lieder zum Gebrauch der unter der Constitution der Großen Loge zu Hamburg vereinigten Logen. 1823, 257-258.

Bey der hell‘sten Mittagssonne
Nahm Diogenes ein Licht,
Schlich damit aus seiner Tonne,
Suchte Menschen fand sie nicht;
Denn er sah bei seinem Licht
Fast den Wald vor Bäumen nicht.
Bringt den grämlich düstern Alten,
Bringt den Finstern zu uns her!
Fort mit dem Gesicht voll Falten,
Alter sey doch freundlicher!
Was du suchst, und in Athen
Nicht gefunden, sollst du sehn:
Sehn, wie bei‘m bescheid‘nen Becher
Plato sich und Epikur
Hier vereint; und muntre Zecher
Weisheit lehren und Natur.
Schöner reizet die Natur,
Zeigt die Weisheit uns die Spur.
Mädchen zwar, damit Cythere
Und der schlaue Bösewicht,
Amor, uns‘re Ruh‘ nicht störe,
Siehst du bei dem Mahle nicht.
Strengerm Ruf gehorchen wir,
Nichts gilt Amors Herrschaft hier.
Doch die Schönen zu verehren,
Bleibet uns eine süße Pflicht!
Ohne sie, die Schwestern, wären
Wir und uns‘re Väter nicht.
Süßer Liebe froher Scherz
Adelt auch der Weisen Herz.
Glücklich, wen nach frohem Schmause,
Von verjüngter Lust begrüßt,
Seine Maurerinn zu Hause
Liebend in die Arme schließt.
Heil ihm, dem ein treues Herz
Nahe bleibt in Freud‘ und Schmerz!
Hymen mög‘ ihm seinen Segen,
Seinen besten Segen weih’n!
Bald lach‘ ihm ein Sohn entgegen,
Werth, ein Maurer einst zu seyn!
Und mit fröhlichem Gesicht
Seh‘ der Jüngling einst das Licht!


Msgruenklein.gif

Ausgearbeitet von Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2015 / All rights reserved - ESOTERIK von Dr. phil. Roland Müller