Lichter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
K (Formatiert, interne Links beigefügt, Kategorisierung berichtigt u. Sortiervermerk) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Artikel die den Begriff "Licht" bzw. "Lichter" im Titel tragen bzw. behandeln. | Artikel die den Begriff "Licht" bzw. "Lichter" im Titel tragen bzw. behandeln. | ||
:In Ost und West, in Süd und Nord, | |||
:Wer Ohren hat, der höre! | |||
:Im Zeichen, an geweihtem Ort, | |||
:Da glänzen des alten Räthsels Wort, | |||
:Die echte Bundeslehre. | |||
:Drei Grosse Lichter leuchten hell | |||
:Dem freien Männerbunde; | |||
:Auflodern sie dem Geiste schnell | |||
:In heil'ger Weihestunde. | |||
:Das erste heisst den Maurer schaun | |||
:Des eignen Busens Tiefen. | |||
:Er soll den rohen Stein dort haun, | |||
:Und soll am innern Tempel baun, | |||
:Sein Werkstück redlich prüfen. | |||
:Das andre Licht strahlt ins Gewühl | |||
:Der Menschenkinder nieder. | |||
:Unzählig ist der Kräfte Spiel, | |||
:Doch Alles ringt nach Einem Ziel: | |||
:Genossen sind's und Brüder. | |||
:Das dritte Licht den Weg ihm bahnt | |||
:Zum hohen Weltenmeister. | |||
:Da schaut er, was er still geahnt, | |||
:Und heiliges Entzücken mahnt | |||
:Ihn an den Geist der Gesiter. | |||
:Wer die drei Lichter hat erkannt, | |||
:Wer ihnen kühn vertrauet, | |||
:Wer so des Bund's Geheimnis fand, | |||
:Dem drücke ich die Bruderhand, | |||
:Denn er hat gut gebauet! | |||
(Unbekannter Dichter) | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2019, 11:07 Uhr
Lichter
Artikel die den Begriff "Licht" bzw. "Lichter" im Titel tragen bzw. behandeln.
- In Ost und West, in Süd und Nord,
- Wer Ohren hat, der höre!
- Im Zeichen, an geweihtem Ort,
- Da glänzen des alten Räthsels Wort,
- Die echte Bundeslehre.
- Drei Grosse Lichter leuchten hell
- Dem freien Männerbunde;
- Auflodern sie dem Geiste schnell
- In heil'ger Weihestunde.
- Das erste heisst den Maurer schaun
- Des eignen Busens Tiefen.
- Er soll den rohen Stein dort haun,
- Und soll am innern Tempel baun,
- Sein Werkstück redlich prüfen.
- Das andre Licht strahlt ins Gewühl
- Der Menschenkinder nieder.
- Unzählig ist der Kräfte Spiel,
- Doch Alles ringt nach Einem Ziel:
- Genossen sind's und Brüder.
- Das dritte Licht den Weg ihm bahnt
- Zum hohen Weltenmeister.
- Da schaut er, was er still geahnt,
- Und heiliges Entzücken mahnt
- Ihn an den Geist der Gesiter.
- Wer die drei Lichter hat erkannt,
- Wer ihnen kühn vertrauet,
- Wer so des Bund's Geheimnis fand,
- Dem drücke ich die Bruderhand,
- Denn er hat gut gebauet!
(Unbekannter Dichter)
Siehe auch
- Die vielen 'Lichter' der frühen Freimaurerei
ausführlich Ausarbeitung zum Thema "Lichter in der Freimaurerei" von Roland Müller - Licht
- Lichtsymbolik
- Sonne
- Sonnenkult
- Schauberg - Band I - 17 Das Symbol der drei Lichter der Sonne, des Mondes und des Meisters vom Stuhl und das Symbol der beiden Säulen
- Logennamen und die Lichtsymbolik
Traktate