Karl Alexander Frege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Er erblickte in Hamburg, als Sohn eines Kaufmannes und Konsuls von Sachsen in Hamburg, am 03. August 1809 das Licht der Welt.  
 
Er erblickte in Hamburg, als Sohn eines Kaufmannes und Konsuls von Sachsen in Hamburg, am 03. August 1809 das Licht der Welt.  
  
Frege war Direktor der höheren Töchterschule Wismar.
+
Frege war Direktor der höheren Töchterschule Wismar bis zu seinem Tod.
  
War M.v.St. der Loge "Zur Vaterlandsliebe" i. Or. Wismar. Schrieb Beiträge für die Bauhütte.
+
Karl Alexander Frege war M.v.St. der Loge "Zur Vaterlandsliebe" i. Or. Wismar. Schrieb Beiträge für die Bauhütte.
 +
Er verstarb am 30. November 1866.
 +
 
 +
===Bücher===
 +
 
 +
*Das Leben Jesu: für Schulen und für Alle welche sein Leben sich als Vorbild für ihr eignes gewählt haben, 1837
 +
 
 +
*Hülfsbuch zum Unterrichte in der deutschen Sprache für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Edition, 2. Published, 1850
 +
 
 +
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Frege]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2014, 00:06 Uhr

Karl Alexander Frege

Er erblickte in Hamburg, als Sohn eines Kaufmannes und Konsuls von Sachsen in Hamburg, am 03. August 1809 das Licht der Welt.

Frege war Direktor der höheren Töchterschule Wismar bis zu seinem Tod.

Karl Alexander Frege war M.v.St. der Loge "Zur Vaterlandsliebe" i. Or. Wismar. Schrieb Beiträge für die Bauhütte. Er verstarb am 30. November 1866.

Bücher

  • Das Leben Jesu: für Schulen und für Alle welche sein Leben sich als Vorbild für ihr eignes gewählt haben, 1837
  • Hülfsbuch zum Unterrichte in der deutschen Sprache für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Edition, 2. Published, 1850