F. E. R. T.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == F. E. R. T. == {{LPB}} Abkürzung der Ordensdevise des "Ordens vom Tempel und St. Johann von Jerusalem''. bedeutet: "'''Fortitudo Eius Rhodum tenuit'''" (…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{LPB}}
 
{{LPB}}
  
Abkürzung der Ordensdevise des "Ordens vom Tempel und St. Johann von Jerusalem''. bedeutet: "'''Fortitudo Eius Rhodum tenuit'''" ("Rhodus wurde durch seine Tapferkeit gehalten"), bezieht sich auf die Verteidigung von Rhodus durch den Ordens-Großmeister im Jahre 1522. Auch im Wahlspruche des italienischen Annunziatenordens, der angeblich 1392 von Amadeus von Savoyen gegründet wurde. Eine andere fälschlich unterschobene Deutung lautet: "Frappez, Entrez Rompez Tout".
+
Abkürzung der Ordensdevise des "Ordens vom Tempel und St. Johann von Jerusalem''. bedeutet: "Fortitudo Eius Rhodum tenuit" ("Rhodus wurde durch seine Tapferkeit gehalten"), bezieht sich auf die Verteidigung von Rhodus durch den Ordens-Großmeister im Jahre 1522. Auch im Wahlspruche des italienischen Annunziatenordens, der angeblich 1392 von Amadeus von Savoyen gegründet wurde. Eine andere fälschlich unterschobene Deutung lautet: "Frappez, Entrez Rompez Tout".

Version vom 30. November 2014, 20:40 Uhr

F. E. R. T.

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

Abkürzung der Ordensdevise des "Ordens vom Tempel und St. Johann von Jerusalem. bedeutet: "Fortitudo Eius Rhodum tenuit" ("Rhodus wurde durch seine Tapferkeit gehalten"), bezieht sich auf die Verteidigung von Rhodus durch den Ordens-Großmeister im Jahre 1522. Auch im Wahlspruche des italienischen Annunziatenordens, der angeblich 1392 von Amadeus von Savoyen gegründet wurde. Eine andere fälschlich unterschobene Deutung lautet: "Frappez, Entrez Rompez Tout".