Völkerpsychologie

Aus Freimaurer-Wiki
Version vom 30. Mai 2012, 08:43 Uhr von Jens Rusch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Völkerpsychologie == {{LPB}} nannte Lazarus die Lehre vom geistigen Leben des Menschen in Gruppen im Gegensatze zur Individualpsychologie. Die Völkerpsych…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Völkerpsychologie

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)


nannte Lazarus die Lehre vom geistigen Leben des Menschen in Gruppen im Gegensatze zur Individualpsychologie. Die Völkerpsychologie ist zur Erklärung zahlreicher Erscheinungsformen des Freimaurerbundes als Männerbund unentbehrlich geworden, Werke, wie Schurtz, "Altersklassen und Männerbunde" Wundt, "Völkerpsychologie", Lévy Bruhl, "Das Denken der Naturvölker", schließlich August Horneffer, "Symbolik der Mysterienbünde" sind unentbehrliche Hilfsmittel einer kritischen Betrachtung der historischen Entwicklung des Freimaurerbundes geworden. Sie haben auch erst die moderne freimaurerische Geschichtsauffassung ermöglicht.