Suchergebnisse

Aus Freimaurer-Wiki
  • |Bestand=1957 an DDR abgegeben (Andreasloge "[[Intrepida]]", München-Bernstorf) Loge „Wolfgang Amadeus Mozart". Graz 219
    38 KB (4.313 Wörter) - 14:36, 3. Mai 2020
  • Ebenfalls 1923 wurde von Frankreich aus das Kapitel ‚Mozart im Tale zu Wien’ des ‚Alten und Angenommenen Schottischen Ritus’ (AAS …nhoff ab 1928 als Doppelmitglied auch in der Grazer Loge ‚Wolfgang Amadeus Mozart’; ebenso in der [[B'nai B'rith]], einem freimaurerähnlichen jüdischen S
    67 KB (9.612 Wörter) - 12:53, 29. Aug. 2019
  • …rhalb des Eingangs) arbeiteten früher die Prager Logen. Im selben Saal gab Mozart im 18. Jahrhundert Konzerte.]] …Deutschland’ (AFuAM) zwei Logen gegründet worden: eine in Bonn und eine in München. Sie bearbeiteten das deutsche Ritual in tschechischer Sprache. Fünf Jahre
    47 KB (6.809 Wörter) - 07:31, 4. Sep. 2023
  • *Die eklektische Loge „[[Mozart zur Liebe und zur Pflicht]]“ dankt '''50''' Jahresbericht der Loge [[Mozart zur Liebe und zur Pflicht]] 1928/29, S. 2.
    138 KB (20.745 Wörter) - 19:29, 7. Apr. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)