Senkblei

Aus Freimaurer-Wiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Senkblei

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

(frz. fil a plomb, perpendiculaire, engl. plomb), in der freimaurerischen Symbolik: lehrt die Wahrheit zu suchen und ihr zum Recht zu verhelfen. Mit dem ins Gewissen gesenken Blei wird die Gradenheit und Wahrhaftigkeit geprüft, die die geraue Linie des Bauwerks verbürgt. Das Senkblei gehört zu den sogenannten beweglichen Kleinodien der Maurerei und ist das Zeichen des Zweiten Aufsehers.


Siehe auch: