Rezension: Matthias Pöhlmann: Freimaurer. Wissen was stimmt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|350px“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:25c2e8bf16ea56232aba0cf41351f8ab.jpg|thumb|350px]]
 
[[Datei:25c2e8bf16ea56232aba0cf41351f8ab.jpg|thumb|350px]]
 +
 +
 +
== Matthias Pöhlmann: Freimaurer. Wissen was stimmt ==
 +
 +
Mit 120 Seiten ein schneller Überblick für Nicht- oder Nochnichtfreimaurer. Der Autor, ein evangelischer Theologe, konzentriert sich auf Deutschland. Gegenüber der Freimaurerei ist er freundlich-distanziert. Seine Methode ist durchaus kreativ: Das Buch gliedert sich in 18 Kapitel, die jeweils mit einer Wahrheit über die Freimaurer oder einem Vorurteil gegen sie überschrieben sind. Zwei Beispiele: Die Freimaurer waren ein Opfer des Nationalsozialismus"; das ist wahr; aber Freimaurer wollen die Weltherrschaft" ist ein Vorurteil, das dann übrigens vom Autor wie praktisch alle Vorurteile falsifiziert wird.
 +
Bemerkenswert der Schluss: Die Freimaurerei wird nicht zuletzt wegen ihres großen Traditionsbewusstseins und ihrer hohen Verbindlichkeit in Zeiten von Individualisierung und Traditionsverlust weiterhin sperrig sein und es wohl auch bleiben. Vielleicht ist gerade das eines ihrer Geheimnisse."  [[Rudi Rabe]]

Version vom 1. Februar 2015, 20:58 Uhr

25c2e8bf16ea56232aba0cf41351f8ab.jpg


Matthias Pöhlmann: Freimaurer. Wissen was stimmt

Mit 120 Seiten ein schneller Überblick für Nicht- oder Nochnichtfreimaurer. Der Autor, ein evangelischer Theologe, konzentriert sich auf Deutschland. Gegenüber der Freimaurerei ist er freundlich-distanziert. Seine Methode ist durchaus kreativ: Das Buch gliedert sich in 18 Kapitel, die jeweils mit einer Wahrheit über die Freimaurer oder einem Vorurteil gegen sie überschrieben sind. Zwei Beispiele: Die Freimaurer waren ein Opfer des Nationalsozialismus"; das ist wahr; aber Freimaurer wollen die Weltherrschaft" ist ein Vorurteil, das dann übrigens vom Autor wie praktisch alle Vorurteile falsifiziert wird. Bemerkenswert der Schluss: Die Freimaurerei wird nicht zuletzt wegen ihres großen Traditionsbewusstseins und ihrer hohen Verbindlichkeit in Zeiten von Individualisierung und Traditionsverlust weiterhin sperrig sein und es wohl auch bleiben. Vielleicht ist gerade das eines ihrer Geheimnisse." Rudi Rabe