CLIMAF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Centre de Liaison International de la MAçonnerie Féminine== Quelle: in Anlehnung an den Text auf der CLIMAF-Website 1982 wurde das Centre de Liaison Inter…“)
 
K (Formatiert)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== CLIMAF ==
 +
 +
Steht als Abkürzung für
 +
 
==Centre de Liaison International de la MAçonnerie Féminine==
 
==Centre de Liaison International de la MAçonnerie Féminine==
 +
 
Quelle: in Anlehnung an den Text auf der CLIMAF-Website
 
Quelle: in Anlehnung an den Text auf der CLIMAF-Website
  
Zeile 10: Zeile 15:
  
 
Diese acht Frauen-Obödienzen vertreten insgesamt rund 15.000 Schwestern.
 
Diese acht Frauen-Obödienzen vertreten insgesamt rund 15.000 Schwestern.
 
 
==Links==
 
* http://www.climaf.eu CLIMAF Webssite
 
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Frauenlogen#Frauen-Großlogen]]
 
*[[Frauenlogen#Frauen-Großlogen]]
  
 +
==Links==
 +
*CLIMAF http://www.climaf.eu
  
 
[[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Frauen]]
 
[[Kategorie:Frauen]]

Version vom 13. April 2016, 10:02 Uhr

CLIMAF

Steht als Abkürzung für

Centre de Liaison International de la MAçonnerie Féminine

Quelle: in Anlehnung an den Text auf der CLIMAF-Website

1982 wurde das Centre de Liaison International de la Maçonnerie Féminine gegründet, um die Beziehungen zwischen der Frauen-Großloge von Frankreich und der Frauen-Großloge von Belgien zu stärken.

Anschließend traten andere Frauen-Obödienzen dieser Organisation als aktive Mitglieder bei:
die Frauen-Großloge der Schweiz im Jahr 1985. Die Frauen-Großloge von Portugal, Frauen-Großloge von Italien, der Frauen-Großloge von Deutschland. Im Jahr 2006 trat die Frauen-Großloge von Spanien der CLIMAF bei und 2007 beantragte die Frauen-Großloge der Türkei ihre Wiedereinsetzung.

Die Loge Minerva (Norwegen) ist ebenfalls Partner CLIMAF

Diese acht Frauen-Obödienzen vertreten insgesamt rund 15.000 Schwestern.

Siehe auch

Links