Beauseant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Beauseant == {{LPB}} das schwarz-weiße Banner des Templerordens, vexillum belli oder Kriegsfahne des Ordens mit der Inschrift: "Non nobis, Domine, non no…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Von den freimaurerischen Templerorden und den Rittergraden des [[Schottischer Ritus|Schottischen Ritus]] übernommen.
 
Von den freimaurerischen Templerorden und den Rittergraden des [[Schottischer Ritus|Schottischen Ritus]] übernommen.
  
 +
 +
=== Bedeutung von Beauseant ===
 +
Quelle: Geschichte des Ordens der Tempelherren. Nebst Bericht über seine Beziehungen zu den Freimaurern und den neuern pariser Templern von Wilhelm Ferdinand Wilcke, Verlag G. Schwetschke, Halle a. d. Saale 1860, 2. Kapitel S. 27
 +
 +
Das Banner des Ordens bestand aus schwarz und weißem Zeuge, weiß weil die Ritter in Christi Reinheit wandeln, schwarz, weil sie das Schrecken ihrer Feinde sein sollten. Der Name dieses Banners und zugleich der Schlachtruf und heiligste Schwur des Templers war Beauseant, in Beziehung auf das Wappen, wo zwei Brüder einträchtig auf einem Pferde saßen, was dem Orden als "ein schönes Sitzen" ("schöner Sitz"), das ist als Wappen des treuen Bruderbundes galt.
 
[[Kategorie:Symbole|Beauseant]]
 
[[Kategorie:Symbole|Beauseant]]

Version vom 18. Juli 2014, 14:56 Uhr

Beauseant

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

das schwarz-weiße Banner des Templerordens, vexillum belli oder Kriegsfahne des Ordens mit der Inschrift: "Non nobis, Domine, non nobis, sed Nomini Tuo-da gloriam". Von den freimaurerischen Templerorden und den Rittergraden des Schottischen Ritus übernommen.


Bedeutung von Beauseant

Quelle: Geschichte des Ordens der Tempelherren. Nebst Bericht über seine Beziehungen zu den Freimaurern und den neuern pariser Templern von Wilhelm Ferdinand Wilcke, Verlag G. Schwetschke, Halle a. d. Saale 1860, 2. Kapitel S. 27

Das Banner des Ordens bestand aus schwarz und weißem Zeuge, weiß weil die Ritter in Christi Reinheit wandeln, schwarz, weil sie das Schrecken ihrer Feinde sein sollten. Der Name dieses Banners und zugleich der Schlachtruf und heiligste Schwur des Templers war Beauseant, in Beziehung auf das Wappen, wo zwei Brüder einträchtig auf einem Pferde saßen, was dem Orden als "ein schönes Sitzen" ("schöner Sitz"), das ist als Wappen des treuen Bruderbundes galt.