Jules Ferry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Ferry, Jules == {{LPB}} französischer Staatsmann 1832, 1893, organisierte nach der Absetzung des Kaisers Napoleon III. den Widerstand gegen die eindrin…“)
 
K
Zeile 5: Zeile 5:
  
  
französischer Staatsmann 1832, 1893, organisierte nach der Absetzung des Kaisers Napoleon III. den Widerstand gegen die eindringenden Deutschen mit Gambetta, Favre, Rochefort u. a. 1880 Schulminister, war er die Seele des Antiklerikalismus und führte als Ministerpräsident die Gesetze gegen die Ordensgesellschaften und für die Laienschule durch (1882).  
+
französischer Staatsmann 1832, 1893, organisierte nach der Absetzung des Kaisers Napoleon III. den Widerstand gegen die eindringenden Deutschen mit [[León Gambetta|Gambetta]], Favre, Rochefort u. a. 1880 Schulminister, war er die Seele des Antiklerikalismus und führte als Ministerpräsident die Gesetze gegen die Ordensgesellschaften und für die Laienschule durch (1882).  
  
 
Unter dem zweiten Ministerium Ferry: Verbannung des Jesuitenordens, Auflösung der sich den Gesetzen nicht fügenden katholischen Orden und Schöpfung der neben der konfessionellen Schule neu eingerichteten staatlichen Volksschule [École laique], um die gerade in unseren Tagen wieder in Frankreich der Kampf geht.)
 
Unter dem zweiten Ministerium Ferry: Verbannung des Jesuitenordens, Auflösung der sich den Gesetzen nicht fügenden katholischen Orden und Schöpfung der neben der konfessionellen Schule neu eingerichteten staatlichen Volksschule [École laique], um die gerade in unseren Tagen wieder in Frankreich der Kampf geht.)
  
 
Ferry wurde am 8. Juli 187S in der Pariser Loge "[[La Clémente Amitié]]" zusammen mit dem Philosophen [[Littre]] (s. d.) aufgenommen.
 
Ferry wurde am 8. Juli 187S in der Pariser Loge "[[La Clémente Amitié]]" zusammen mit dem Philosophen [[Littre]] (s. d.) aufgenommen.

Version vom 2. Dezember 2014, 00:12 Uhr

Ferry, Jules

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)


französischer Staatsmann 1832, 1893, organisierte nach der Absetzung des Kaisers Napoleon III. den Widerstand gegen die eindringenden Deutschen mit Gambetta, Favre, Rochefort u. a. 1880 Schulminister, war er die Seele des Antiklerikalismus und führte als Ministerpräsident die Gesetze gegen die Ordensgesellschaften und für die Laienschule durch (1882).

Unter dem zweiten Ministerium Ferry: Verbannung des Jesuitenordens, Auflösung der sich den Gesetzen nicht fügenden katholischen Orden und Schöpfung der neben der konfessionellen Schule neu eingerichteten staatlichen Volksschule [École laique], um die gerade in unseren Tagen wieder in Frankreich der Kampf geht.)

Ferry wurde am 8. Juli 187S in der Pariser Loge "La Clémente Amitié" zusammen mit dem Philosophen Littre (s. d.) aufgenommen.