Suchergebnisse

Aus Freimaurer-Wiki
  • …iter unten.''' <br/> Dieses Exlibris gehörte dem Astrologen und Freimaurer Friedrich Heinrich August Glahn (1895–1941) von der Loge „Selene zu den drey Thü Datei:FM-Exlibris-Perutz.jpg|Friedrich Perutz (1868–1918) und Ida Perutz (1877–1941), Kinder: Felix und Lily P
    8 KB (1.050 Wörter) - 19:21, 17. Jan. 2018
  • Datei:Prag jüdischer Friedhof und Klaus-Synagoge.JPG|Foto:Thomas Ledl
    11 KB (1.644 Wörter) - 11:52, 29. Apr. 2021
  • '''Eine Untersuchung von Klaus Bettag.''' …zwickte Sache. Ein Freimaurerforscher, der sich damit beschäftigt hat, ist Klaus Bettag von der Freimaurerischen Forschungsvereinigung [[Frederik]] zu Flens
    18 KB (2.511 Wörter) - 09:53, 13. Apr. 2016
  • …u (326) Freimaurer waren, gilt dem Autor der berüchtigte Anti-Freimaurer [[Friedrich Wichtl]] (1919). Für die Darstellung der Rituale (243-283) stützt er sich …a geht es zum Mord von Sarajewo am 28. Juni 1914 (55, 57, 324-335), wozu [[Friedrich Wichtl]] wieder ausgiebig zu Wort kommt. Es bestünden verschiedenen Hinwei
    10 KB (1.343 Wörter) - 11:09, 28. Sep. 2014
  • == Klaus-Rüdiger Mai: Geheimbünde. Mythos, Macht und Wirklichkeit == Klaus-Rüdiger Mai: Geheimbünde. Mythos, Macht und Wirklichkeit. Bergisch-Gladba
    17 KB (2.318 Wörter) - 13:46, 2. Jun. 2016
  • Herzog Albert lebte von 1738 bis 1822. Er war das dreizehnte Kind von Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen und König von Polen, und damit ein Enkel …Franz I.) trug sie bis zu ihrem Tod 1780 nur noch schwarze Kleider. Maler: Friedrich Heinrich Füger; Belvedere, Wien]]
    15 KB (2.147 Wörter) - 20:34, 7. Mai 2022
  • …Lessing]], [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]] und [[Franz Liszt|Liszt]], [[Friedrich Rückert|Rückert]], [[Alphonse Mucha]], [[George Kenning]], und [[Kurt Tu *Klaus L. Meyer
    8 KB (1.205 Wörter) - 20:12, 20. Dez. 2020
  • *Gerhard Friedrich: Heinrich Glücksmann - Freimaurer, Theaterprofessor, Journalist - Ein Lebe *[[Klaus-Jürgen Grün]]: Wie Freimaurerei dem digitalen Zeitalter einen humanitäre
    26 KB (3.509 Wörter) - 20:01, 16. Sep. 2022
  • [[Friedrich Ludwig Schröder]]: Sammlung von Katechismen. 1815, 74-90 Klaus C. Feddersen: Rituale des hohen Ordens vom heiligen Tempel zu Jerusalem, au
    15 KB (2.312 Wörter) - 21:20, 13. Feb. 2022
  • * Das Buch Jezira in der Übersetzung von Johann Friedrich von Meyer herausgegeben von Eveline Goodman-Thau und Christoph Schulte, Aka …Jezira – Buch der Schöpfung, Kommentiert, herausgegeben und übersetzt von Klaus Herrmann. 1. Auflage 15.04.2008 [ISBN 978-3-458-70007-4]
    9 KB (1.299 Wörter) - 12:07, 15. Jan. 2022
  • '''[[Klaus Horneffer]], Past Grand Master, Grand Lodge of Antient and Accepted Masons …n Gottfried Herder]] (1744-1803), the actor [[En:Friedrich Ludwig Schröder|Friedrich Ludwig Schröder]] (1744-1816) and the philosopher [[En:Johann Gottlieb Fic
    17 KB (2.774 Wörter) - 09:54, 29. Jul. 2016
  • == Rezension: Klaus-Jürgen Grün: Menschenähnlichkeit == …ich Kästners klingt wie die Essenz der Freimaurerei. Kein Wunder, dass ihn Klaus-Jürgen Grün im Schlusskapitel zitiert. Ein weiser Satz, der am Ende diese
    47 KB (7.242 Wörter) - 17:14, 14. Jan. 2019
  • …Lehrer [[Wichard Lange]] (1826-1884) als Meister vom Stuhl. Gemälde von [[Friedrich Wilhelm Graupenstein]] 1873. Lange, Mitglied der Hamburger Johannisloge "[[ wurde entscheidend durch den preußischen König [[Friedrich der Große|Friedrich II]]. gefördert, der bereits
    17 KB (2.430 Wörter) - 20:10, 20. Dez. 2020
  • …le samt der Strikten Observanz aus der 26bändigen Ritualsammlung, welche [[Friedrich Ludwig Schröder]] 1805-1816 zusammengestellt hat;<br /> Die Rezension [[Rezension: Klaus-Jürgen Grün: Menschenähnlichkeit]] zeigt durch die Veröffentlichungen v
    10 KB (1.367 Wörter) - 09:52, 4. Jan. 2018
  • '''Herausgegeben von [[Klaus-Jürgen Grün]] und [[Thomas Forwe]]''' *Klaus-Jürgen Grün: Religion im Einklang mit der Vernunft – Alfred Schmidt und
    40 KB (5.530 Wörter) - 07:42, 1. Jul. 2018
  • …ndel]]: Geschichte der Grossloge zur Sonne in Bayreuth. Leipzig 1897, 160; Friedrich Kneiser: Geschichte der deutschen Freimaurerei in ihren Grundzügen. Berlin und später auszugsweise als lange Fussnote wiedergegeben in: '''Klaus Kottmann: Die Freimaurerei und die katholische Kirche. Diss. Universität B
    13 KB (1.958 Wörter) - 21:10, 22. Feb. 2017
  • '''Quelle: Artikel von [[Klaus-Jürgen Grün]] auf Quatuor Coronati-Wiki http://qcwiki.qc-eu.eu''' …Hinsicht bei seinen schärfsten Kritikern Arthur Schopenhauer (1788-1860), Friedrich Nietzsche (1844-1900) und sogar Karl Marx (1818-1883) offen zutage. Allen…
    11 KB (1.612 Wörter) - 15:09, 1. Feb. 2019
  • …te wird durch ein mehrseitiges Interview mit dem amtierenden Großmeister [[Friedrich August Pinkerneil]] abgerundet. Unter ''„Gegruselt wird nicht mehr“'' k ===Mai 1987: Gestapo-Mann Klaus Barbie als Freimaurermörder===
    24 KB (3.495 Wörter) - 15:06, 1. Jun. 2018
  • :Ihr Klaus Stieringer …berg bezieht sich in seiner Namensgebung auf den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der 1807/1808 in Bamberg wirkte und dort auch sein erstes Hauptwerk,
    11 KB (1.575 Wörter) - 20:31, 6. Jun. 2018
  • …interessanten Bildband in Bern verfasst, den könnte ich dir besorgen. Auch Klaus Dieter Dormann hat sich mal mit dem Thema auseinander gesetzt und ein siche
    10 KB (1.575 Wörter) - 10:59, 1. Mär. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)