Karl Heinrich Ferdinand von Teubern

Aus Freimaurer-Wiki

Karl Heinrich Ferdinand von Teubern wurde am 20. Oktober 1775 in Dresden geboren und starb am 9. September 1834.

Wurde von Hauslehrern unterrichtet, später auch in der Kreuzschule. Sein Vater war eine zeitlang einer der reichsten Männer von Dresden. Er studierte ab 1794 in Wittenberg und Leipzig Rechtswissenschaften und trat 1800 in den sächsischen Staatsdienst ein.

1805 wurde er zum Finanzrat ernannt, 1806 zum Appelationsrath. Er schrieb deshalb ein Gesuch an den Kaiser Franz II um in den Reichsfreiherrenstand erhoben zu werden, da er als Reichsadliger die Stelle nicht bekommen konnte, was ihm auch ohne Probleme genehmigt wurde.

Bekam den Auftag, einen Auszug aus allen sächsischen Gesetzen des Privatrechts zu erstellen, um daraus ein Zivilgesetzbuch für Sachsen schaffen zu können.

War unter der Stuhlführung von Heinrich Wilhelm von Zeschau Erster Aufseher der Loge "Zum Goldenen Apfel" i. Or. Dresden.