Friedrich Hasselbacher: Feldlogen im ersten Weltkrieg - Teil 1

Aus Freimaurer-Wiki

→ Zum besseren Verständnis dieser Auszüge empfiehlt es sich, zunächst die einführende Rezension von Roland Müller zu lesen: Rezension: Friedrich Hasselbacher: Feldlogen




Friedrich Hasselbacher: Volksverrat der Feldlogen im Weltkriege

Quelle: Friedrich Hasselbacher: Volksverrat der Feldlogen im Weltkriege. 1941
(= 7. erweiterte und völlig neubearbeitete Auflage von: Hoch- und Landesverrat der Feldlogen im Weltkriege. 1935)

Inhaltsverzeichnis

  • Die Feldloge „Zum eisernen Kreuz“ in Lüttich
    • 1915-1918
    • Bruder Hetzel macht Besuche
    • Die Gründung der Feldloge in Lüttich
    • Br. Rosenthals Bericht
    • Die Lichteinbringung
    • So lebten sie!
    • „Furchtlos und treu“
    • Br. Hetzel und sein Kreis
    • Leben und Treiben in der Feldloge „Zum eisernen Kreuz“ in Lüttich
    • Wie der Anfang - so das Ende
  • Die Feldloge „Stern von Brabant“ in Brüssel
    • 1916-1918
    • Der Judenstern von Brabant
    • „.... eine schamlose Schmähung!"
    • Sorge um Sterne
    • Der „Stern von Brabant
    • „Künstliche Juden"
    • Gab es dazu die Feldpost?
    • … und verlösche nie!
  • Die Feldloge in St. Quentin: „Das aufgehende Licht an der Somme“
    • 1915-1917
    • Das „aufgehende Licht an der Somme"
    • Gründungsbericht
    • Ein zweiter Bericht
    • Weitere Berichte
    • Ludendorff, der „Verleumder"
    • Bomben auf den Tempel Salomos
    • Kriegsverrat
    • Zusammenfassung
  • Die übrigen Feldlogen der Westfront
    • Ein vernichtendes Lob
    • Feldlogenkränzchen „Viktoria im Felde" in Chauny, 1915-1919
    • Feldloge „Moselwacht“ in Metz, 1915-1919
    • Feldloge „Gral an der Schelde" in Antwerpen, 1918-1919
  • Gefangenenloge
    • 1918-
    • „In Ketten zum Licht"
    • Freimaurerische Gefangenenfürsorge
    • Die Gefangenenloge „In Ketten zum Licht"
    • Die Logenliste
  • Feldlogen auf dem Balkan
    • Budapest
    • Bukarest, 1917-1918
    • „Tapferkeit“
    • Annahme der Feldlogenbrr.
    • Adressen der ehem. Mitglieder der Feldloge
    • Ehem. Mitgleider des Feldkränzchens Focsani
    • Focsani, 1918
  • Feldlogen im Osten
    • Bialystok, 1918-
    • Kowno 1916-
    • Libau, 1916-
    • Mitau, 1916
    • Riga, 1917-
    • Warschau, 1915-
    • Wilna, 1916-