Vereniging van Studerende Kinderen van Vrijmetselaren

Aus Freimaurer-Wiki

Vereniging van Studerende Kinderen van Vrijmetselaren

Quelle: nl.wikipedia.org

Der Verband Studierender Kinder von Freimaurern (VSKV) wurde 1917 in Delft gegründet für Kinder von Freimaurern in Indien, die in den Niederlanden studierten. Die Kinder, die häufig bei einer Wirtin wohnten, konnten so Kommilitonen mit ähnlichen Hintergründen kennen lernen. Im Laufe der Jahre bildete der VSKV mehr lokale Niederlassungen in Universitätsstädten in den Niederlanden. In den letzten Jahren waren keine dieser Einrichtungen aktiv. Danach wurde an der Wiederansiedlung des VSKV in der Studenten-Stadt Groningen gearbeitet.

Der Verband der Studierenden Kinder von Freimaurern war ein sozialer Verein, der nach spiritueller Vertiefung suchte. Er war unabhängig von der Freimaurerei, unterhielt aber eine enge Beziehung.

Aufgrund des nachlassenden Interesses ist seit 2005 keine Abteilung mehr aktiv. Im Jahr 2011/12 gab es kurzzeitig Pläne, die Abteilung Groningen wiederzubeleben, was jedoch nicht gelang. Seitdem ruht der Verein.

VSKV Lennhoff/Posner

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

Vereeniging van Studeerende Kinderen van Vrijmetselaren
(V. S. K. V.), holländische Vereinigung von Hochschülern und Hochschülerinnen, Söhnen und Töchtern von Freimaurern. Alljährlich finden zwei- bis dreitägige Konferenzen mit wertvollen, vom Geist der Humanitätsidee getragenen Vorträgen statt.

Siehe auch

Links

Übersetzungshinweis

Texte, die aus anderen Sprachen in dieses Wiki übernommen und ins Deutsche übertragen werden, sind in der Regel keine professionellen Übersetzungen, sondern freiwilliges Engagement. Hinweise zu mangelhaften oder gar falschen Übersetzungen werden gerne entgegengenommen.