Hauptseite

Aus Freimaurer-Wiki
SchwertHeader.jpg


Zitat des Tages:
"Ja, während die Mächtigen, die großen Narren, die Welt in Trümmer schlagen, versuchen wir, die kleinen Narren, den Trümmerhaufen immer wieder mit versöhnlichen Schriftzeichen zu beschreiben und mit Blumensamen zu besäen." Hermann Hesse

Aus dem rauen und rohen Stein, eine Metapher in der man sich selbst sehen kann, einen vollkommeneren Stein zu machen, oder wenigstens einen weniger unvollkommenen: Dieses ist das eigentliche Ziel der Freimaurerei.

Grußwort

Seit der Gründung im Oktober 2009 war dies der vielen Nutzern vertraute Anblick. Zum Jahreswechsel 2020/2021 präsentiert sich das Wiki auf einem neuen Server und in einem neuen Gewand. Hierfür hat uns Holger Ullmann die großen Wechselgrafiken am Anfang der Seite noch einmal überarbeitet. Den Server-Umzug hat cheyenne-IT vorgenommen. Das Abenteuer ist hier beschrieben: Der Umzug des Freimaurer-Wiki

Liebe Leserinnen, Leser und Leser*innen,

das Freimaurer-Wiki hat es sich zur Aufgabe gemacht, seriöse Informationen über die Freimaurerei zu vermitteln. Es wird von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam gestaltet und bietet allen Interessierten eine umfassende Quelle zu allen Themen der Freimaurerei. Die Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft und spiegeln die vielen, individuellen Sichtweisen und Interpretationen in der Freimaurerei wider. Sie stehen für das Motto "Einheit in der Vielfalt.“

Was sein mediales Format betrifft ist das Freimaurer-Wiki breit aufgestellt: Es ist einerseits ein virtuelles Lexikon und andererseits auch ein sich ständig erweiterndes aktuelles Magazin, das großlogenunabhängig und keiner freimaurerischen Institution verpflichtet ist, sondern vom Engagement seiner Mitglieder aus allen Lehrarten lebt. Auf dieses Weise will es auch den im Internet kursierenden zahlreichen Falschdarstellungen und abstrusen Verschwörungstheorien engagiert entgegentreten.

Die Freimaurerei ist ein auf Traditionen basierendes gewachsenes, lebendiges, sich im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen wandelndes und variierendes Symbolgebäude zur Persönlichkeitsentwicklung. Auch das Freimaurer-Wiki ist dementsprechend dynamisch und vielfältig.

Wir wünschen viel Freude und Erkenntnis beim Stöbern im Lexikon!

Für Hinweise zu möglichen Korrekturen oder Ergänzungen ist das Redaktionsteam dankbar. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden.
Siehe auch: Freunde und Förderer des Freimaurer-Wiki e.V. und Finanzierung

Paypal-Button.jpeg


Wo beginnen?

Neben der Flut von Seiten und Kategorien im Lexikon gibt es natürlich den ganz klassischen Einstieg über Schlagworte wie Freimaurerei, Freimaurer, Manuskripte, Urkunden, Statuten, Loge, Großloge, Symbol, die FAQs zur Freimaurerei, die Sie ganz einfach in das Suchfenster mit dem Lupen-Symbol eingeben müssen. Oder über einige Wegweiser, die wir Ihnen weiter unten anbieten. Oder gleich hier über die Stöberbox:

Stöberbox


Diese Logen unterstützen das Freimaurer-Wiki

Die Unabhängigkeit des Freimaurer-Wikis könnte durch die Unterstützung durch weitere Logen erheblich gefördert werden !

Ernst August zum Goldenen Anker / Hamburg  Henning von Tresckow / Potsdam  Herder / Bremen  Isis und Osiris / Hamburg  Mutabor ad Lucem / Berlin  Roland / Hamburg  Zum rothen Adler / Hamburg 



Freimaurerische Hilfsorganisationen

Freimaurerische Forschungseinrichtungen

Freimaurer-Museen

Die neuesten 20 von derzeit 6.188 Beiträgen

  1. Victoria Berlin
  2. Rede von Rudolf Mühlhausen 1930
  3. Vom Geist der Freimaurerei - eine digitale Ausstellung
  4. En:Gregory Steward
  5. René Adolphe Schwaller de Lubicz
  6. Walter Russell
  7. Lodges of Thailand
  8. David Harrison
  9. Traktat: Der Bund für´s Leben – Was heißt das für uns?
  10. The Masonic basic rules of Freemasonry
  11. Traktat: Cagliostro und Ägyptischer Ritus - Michael Thomas Holstein
  12. Traktat: Hinweise zur Wolfstieggesellschaft von Michael Thomas Holstein
  13. Pour le Mérite
  14. Die Mysterien der Freimaurer
  15. En:Recognized english speaking lodges in Germany
  16. En:Square and Compasses (Wiesbaden)
  17. En:Forget Me Not (Dortmund)
  18. En:The Grand Lodge of British Freemasonry in Germany
  19. The Grand Lodge of British Freemasons in Germany
  20. En:American Canadian Grand Lodge

FAQs - die wichtigsten Fragen und Antworten zur Freimaurerei

Weitere gute Erklärungen

Freimaurer in Deutschland

Großlogen der Männer

Diese Organisation ist der Dachverband von fünf Großlogen:

Großlogen der Frauen

Großlogen für Frauen und Männer

Freimaurer in Österreich und der Schweiz

Geschichte des Freimaurer-Wikis

Literatur

Für viele "Suchende" oder auch einfach nur Interessierte, beginnt der Versuch einer Orientierung glücklicherweise noch mit einem Buch. Wir stellen diversen Publikationen entsprechende Rezensionen zur Seite. Diese sind immer subjektiv, spiegeln aber im Optimalfall durchaus pluralistische Sichtweisen wieder. Dadurch kann sich der/die Leser/in selbst ein objektives Bild machen.

In unserer Kategorie Rezensionen finden Sie weit über 200 Buchbesprechungen und Literaturhinweise.